Die Nummer Eins - Deutschlands große Torhüter
16.11.2022 • 22:45 - 00:15 Uhr
Info, Menschen
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Die Nummer Eins - Deutschlands große Torhüter
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2018
Info, Menschen

Vom Druck und "unmenschlichen Leistungen": Das Leben auf der Linie

Von Wilfried Geldner

Oliver Kahn, Sepp Maier, Toni Schumacher und Jens Lehmann, aber auch Robert Enke stehen im Mittelpunkt der Dokumentation, die nach der spezifischen Psyche großer Torhüter fragt.

Es ist die einsamste Position im Fußball, und Manuel Neuer ist seit vielen Jahren ein Meister seines Fachs: Am Mittwoch, 23. November, ist der 36-Jährige wieder zwischen den Pfosten gefragt. Dann trifft die Nationalmannschaft in ihrem ersten WM-Spiel auf Japan. Neuer ist einer der fünf Protagonisten in Gerhard Schicks Dokumentation "Die Nummer Eins – Deutschlands große Torhüter", die nun als Wiederholung im BR zu sehen ist. Im Film teilen die Keeper ihre Erfahrungen in einem schwierigen, nervenaufreibenden Geschäft. Sie sprechen übereinander und über ihre großen im Film gezeigten Momente: der lustige Maier Sepp, der Hoffnungsträger des FC Bayern, Oliver Kahn, dazu Toni Schumacher, Jens Lehmann und eben Manuel Neuer. Außerdem gibt Teresa Enke Auskunft über das schwere Schicksal ihres Mannes Robert, der sich 2009 das Leben nahm.

Deutschland gilt bekanntlich als Torhüterland. Doch "Talent ist es nicht allein, das den großen Torhüter ausmacht", sagt Gerhard Schick, der Autor des Films. "Es gibt viele Talentierte, denen leider in den entscheidenden Momenten die Nerven versagen." Nicht nur, dass da bis zu 80.000 Zuschauerinnen und Zuschauer auf den einen Mann im Kasten blicken, dass der ganz alleine die Verantwortung für seine Arbeit trägt. Torwarte haben einen besonderen Status: Sie werden selten oder nie einfach ausgewechselt. Wer versagt, ist weg vom Fenster. Jeder Torwart hat einen dauerhaften Konkurrenten im Nacken. Die Existenz als "Nummer eins" steht in jedem Moment auf dem Spiel.

Der Mensch hinter dem Sportler

Über dieses "Leben auf der Linie" äußert sich Oliver Kahn, der selbst häufig nah am Limit agierte, wohl am detailliertesten: Es gebe eine Kraft in einem, die sich dagegen wehre, ständig unmenschliche Leistungen bringen zu müssen. Es komme dann "zu kompensatorischen Verhaltensweisen", zu Aggressionsausbrüchen, wie jenem berühmten, bei dem er dem Dortmunder Heiko Herrlich die Zähne zeigte. Auch Toni Schumacher kennt Augenblicke rücksichtsloser Aggression. Bei der WM 1982 attackierte er den Franzosen Battiston, die Fäuste voraus.

Andererseits können gerade Torhüter zu Helden werden. Bilder wie die von Jens Lehmann, der bei der WM 2006 Andreas Köpkes Anweisungen aus dem Stutzen zog und Deutschland beim Elfmeterschießen gegen Argentinien ins Halbfinale rettete, blieben im "kollektiven Gedächtnis", ebenso wie Neuers hochgerissene Fäuste nach dem Schlusspfiff und WM-Titelgewinn im Maracana. Sepp Maier dagegen ging unter anderem mit einem Entenhecht in die Geschichte ein.

Es sind die bleibenden Bilder und großen Geschichten, welche die Dokumentation prägen. Der Filmbeitrag wendet sich nicht einfach an Sportbegeisterte und Fußballexperten. Er fragt: Wie muss die Psyche von Menschen beschaffen sein, die tagtäglich ihren Platz als "Nummer eins" verteidigen müssen – und die zuweilen über menschliche Grenzen gehen? Dazu gehören auch die Erinnerungen der Witwe Robert Enkes. Enke war depressiv, er wollte mit der Krankheit nicht an die Öffentlichkeit gehen, denn er fürchtete um die Karriere.

Die Nummer Eins – Deutschlands große Torhüter – Mi. 16.11. – BR: 22.45 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Ohnmacht nie auf die leichte Schulter nehmen

Eine Synkope kann harmlos erscheinen, doch dahinter können ernste Ursachen stecken wie Herzprobleme oder Long Covid. Die Abklärung sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden.
John McLaughlin bei seinem Auftritt 2022 in Montreux.
HALLO!

John McLaughlin: "Es war eine magische Nacht"

John McLaughlin meldet sich mit „Live at Montreux Jazz Festival 2022“ zurück. Das Live-Album fängt einen ganz besonderen Abend während des legendären Jazz-Festivals ein, an dem der Brite mit seiner Band „The 4th Dimension“ auftrat. Im Interview spricht die Legende über das neue Album, seine Einflüsse und die stilprägende Arbeit mit Miles Davis.
Eine Kaffeekanne mit einer Tasse.
Gesundheit

Lifehacks zum Thema Gesundheit!

Weniger Bildschirm, mehr Ruhe – und ein klarer Cut beim Koffein: Mit diesen drei kleinen Veränderungen verbesserst du deinen Schlaf, senkst dein Stresslevel und startest erholter in den Tag. Probiere es aus!
Göran Donner, ein Apotheker
Gesundheit

Welches Rezept nur drei Werktage gültig ist

Rezept ist nicht gleich Rezept: Wussten Sie, dass die Farbe eines Rezeptes über seine Gültigkeit entscheidet? Besonders nach einem Krankenhausaufenthalt ist darauf zu achten, dass rosa Rezepte nur drei Werktage gelten. Was es sonst noch zu beachten gibt, lesen Sie hier.
Eine Grafik mit einem Medikament, das sich auf den Urlaub vorbereitet.
Gesundheit

Gut vorbereitet in den Urlaub

Niemand möchte auf Reisen krank werden. Doch eine gut sortierte Reiseapotheke gehört für den Fall der Fälle ins Gepäck. prisma gibt einen Überblick, was nützlich sein könnte.