Die Polizei und der Rassismus
03.09.2024 • 22:50 - 23:35 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Die Polizei und der Rassismus - Alles nur Einzelfälle?
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Gesellschaft + Soziales

Alles nur Einzelfälle?

Von Susanne Bald

Hat die Polizei ein strukturelles Rassismus-Problem? Der Journalist Sebastian Bellwinkel hat für seine Doku mit Menschen gesprochen, die es wissen könnten. Während die einen, darunter der Chef der Deutschen Polizeigewerkschaft, den Vorwurf von sich weisen, sagen einige befragte Polizisten etwas anderes ...

"Es wird keine Studie geben, die sich mit Unterstellungen und Vorwürfen gegen die Polizei richtet. Denn die überwältigende Mehrheit von über 99 Prozent der Polizistinnen und Polizisten steht auf dem Boden unseres Grundgesetzes." – Das verkündete im Herbst 2020 der damalige Innenminister Horst Seehofer (CSU). Schon damals gab es Forderungen, unter anderem von Forschern und SPD-Politikern, nach einer unabhängigen Studie über die Haltung von Polizisten gegenüber Menschen mit Migrationshintergrund.

Mittlerweile, vier Jahre später, zeigt sich: Das Internet und insbesondere soziale Medien haben manches an die Oberfläche gebracht, was vermutlich schon lange weitgehend im Verborgenen vor sich ging. Das Bekanntwerden rechtsextremer Chatgruppen von Polizistinnen und Polizisten ist nur ein Beispiel.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Also wirklich alles nur Einzelfälle, wie man so oft hört? Diese Frage liegt der Dokumentation "Die Polizei und der Rassismus" aus der Reihe "ARD Story" zugrunde, die vom SWR produziert wurde und nun am späten Abend im Ersten ausgestrahlt wird. Darin richtet der Journalist und Regisseur Sebastian Bellwinkel diese Frage an die, die es besser wissen müssten als alle anderen.

Einzelfälle oder ein strukturelles Problem?

Während der Chef der Deutschen Polizeigewerkschaft Rainer Wendt und sein Stellvertreter Ralf Kusterer den Vorwurf eines strukturellen Rassismus in der Polizei von sich weisen, Letzterer die Sprüche in besagten Chatgruppen gar als Witze herunterspielt, berichten einige der befragten Polizisten etwas anderes.

Dass der Rassismus bei der Polizei sich nicht nur nach außen richtet, weiß der junge Polizist Abel aus eigener Erfahrung zu berichten. Immer wieder sei er selbst Opfer rassistischer Diffamierungen seiner Kollegen geworden, eine Vorgesetzte habe einen Vorfall zu vertuschen versucht. Insider wie Abel und Armin Bohnert, Polizisten also, die sich kritisch über die eigenen Reihen äußern, gelten vielen Kollegen als "Nestbeschmutzer". Ein Grund, weshalb sich nicht mehr von ihnen öffentlich äußern?

"ARD Story: Die Polizei und der Rassismus" – Di. 03.09. – ARD: 22.50 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Ein Mädchen hält sich eine Wasserflasche an den Kopf.
Gesundheit

Was tun bei einem Sonnenstich?

Im Sommer kann zu viel Sonne gefährlich werden. Das Deutsche Rote Kreuz gibt Tipps, wie man einen Sonnenstich vermeidet und was im Notfall zu tun ist.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Multiple Sklerose – wenn das Immunsystem angreift

Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Jil Eileen Füngeling vor der Golden Gate Bridge.
HALLO!

„Meine Träume sind wichtiger als meine Schmerzen“ - Jil Eileen Füngeling

Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.
Lilian Rothe lächelnd im dunklen Pulli.
Gesundheit

Klimawandel und erhöhte UV-Strahlung: Was kommt da auf uns zu?

Die Ozonschicht über Deutschland dünnt aus und erhöht die UV-Strahlung. Experten warnen vor steigenden Hautkrebsraten. Was das für den Sonnenschutz bedeutet und wie man sich effektiv schützt.
Shadi Eck in einer blauen Jacke und einer Sonnenbrille.
HALLO!

„Männlich ist es für mich, freundlich und hilfsbereit zu sein“ - Shadi Eck

In "Club der Dinosaurier" verwandeln sich zwei pubertierende Jungs in dinosaurierartige Reptilien und erforschen den gesellschaftlichen Druck, männlicher zu werden. Shadi Eck spricht über seine Rolle als Ben und die Herausforderungen bei der Verwandlung.
Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.