Die Pyramide - Die SAT.1 Kult-Show-Wochen
19.07.2023 • 20:15 - 22:25 Uhr
Unterhaltung, Spielshow
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Die Pyramide - Die SAT.1 Kult-Show-Wochen
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Unterhaltung, Spielshow

Zweiter Anlauf für ein Comeback

Von Rupert Sommer

Noch eine Chance für ein Wiedereintauchen in die vermeintlich goldene TV-Vergangenheit: SAT.1 erklärt sechs Sommerwochen zur "Kult"-Phase und bemüht sich erneut, ausreichend Fans für Unterhaltungssendungen mit Nostalgie-Flair zu gewinnen. Im Frühjahr hatte das nicht so recht funktioniert.

Spiel's noch einmal: SAT.1 bemüht sich darum, drei ehemals beliebte TV-Show-Klassiker wieder fest im Programm zu etablieren. Wie schon im Februar moderiert auch diesmal Jörg Pilawa die neue Folge des Retro-Beitrags "Die Pyramide", der den sehr erklärenden Untertitel "Die SAT.1 Kult-Show-Wochen" bekommt.

In der Show geht es darum, Prominente dabei zu beobachten, wie sie sich bei Wort-lastigen Quizaufgaben abstrampeln. Sie müssen ihrer Teampartnerin oder ihrem Teampartner teilweise durchaus komplexe Begriffe mit Umschreibungen erklären – im Wettlauf gegen die Uhr. Zum Auftakt müssen Andrea Kiewel, Pierre M. Krause sowie Amira und Oliver Pocher vollen Sprach- und Körpereinsatz leisten.

Das Original lief von 1979 bis 1994 im ZDF und wurde dort von Dieter Thomas Heck moderiert. Auch das ZDF versuchte sich schon vor einigen Jahren an einer Neuauflage, die von Micky Beisenherz moderiert wurde.

Bislang nur wenig Euphorie im SAT.1-Publikum

Eigentlich hatte nun SAT.1 auf ein Nostalgie-Feuerwerk gehofft, das sich auch in vorzeigbaren Quoten niederschlagen würde. Aber die Vorfreude der Fans auf eine "Die Pyramide"-Rückkehr wurde doch ein wenig überschätzt. So schalteten sich Anfang Februar bei der Neuauflage der Show im Schnitt lediglich 1,19 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer zu. Der Marktanteil beim Gesamtpublikum lag bei 4,4 Prozent, bei den 14- bis 49-Jährigen wurden 5,8 Prozent Marktanteil erzielt. Damit blieb Jörg Pilawa klar unter Senderschnitt. In den ohnehin zuschauerschwachen Sommerwochen dürfte das Ergebnis kaum besser ausfallen.

Ab sofort erklärt SAT.1 die folgenden sechs Wochen zu "Kult-Show Wochen". Anders als im Frühjahr läuft "Die Pyramide" nun nicht mehr am Montag, sondern am Mittwochabend. Auch neue Folgen der Shows "Jeopardy!" und "Dating Game" kommen wieder ins Programm.

In den weiteren "Die Pyramide"-Ausgaben sind Verona Pooth, Panagiota Petridou, Ralf Schmitz und Wotan Wilke Möhring (am Mittwoch, 26. Juli) sowie Simone Thomalla, Ruth Moschner, Tom Beck und Bastian Bielendorfer (Mittwoch, 2. August) zu Gast.

Die Pyramide – Die SAT.1 Kult-Show-Wochen – Mi. 19.07. – SAT.1: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Darsteller

Schauspielerin Simone Thomalla.
Simone Thomalla
Tom Beck in der RTL-Serie "Alarm für Cobra 11 – Die Autobahnpolizei".
Tom Beck

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.