Die Rosenheim-Cops
16.12.2025 • 16:10 - 17:00 Uhr
Serie, Krimiserie
Lesermeinung
Times Square-Wirt Jo (Christian K. Schaeffer, r.) und Hansen (Igor Jeftic, l.) spüren, dass sich Ortmann (Diana Staehly, 2.v.l.) wohl eine angenehmere Begleitung als Stadtrat Erbacher (Thomas Darchinger, 2.v.r.) wünscht.
Vergrößern
Jacoby (Sabine Bach, l.), Stadler (Dieter Fischer, M.) and Hansen (Igor Jeftic, r.)
Vergrößern
Die Cops (Igor Jefti, 2.v.r.) und Stadler (Dieter Fischer, l.) wissen, dass das Moped von Jens Jacoby (Johannes Hauer, r.) zur Tatzeit am Tatort war. Hat seine Mutter Sylvia Jacoby (Sabine Bach, 2.v.l.) deshalb gelogen?
Vergrößern
Noch am Tatort erhalten Hansen (Igor Jeftic, r.) und Stadler (Dieter Fischer, M.) von Gemeindemitarbeiter Kreidler (Andreas Vitus Geiss, l.) einen wichtigen Hinweis.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2014
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimiserie

Die Rosenheim-Cops

Uli Kreidler von den Rosenheimer Stadtwerken macht morgens eine schreckliche Entdeckung: Robert Neumann, Lehrer am Rosenheim-Kolleg, liegt erschlagen in einem Klassenzimmer. Da es der erste Ferientag ist, treffen die Kommissare keine Schüler und nur wenige Lehrer an. Einer von ihnen ist Hermann Steger. Wie sich herausstellt, wurde Steger von Robert Neumann gemobbt. Ist es möglich, dass es darüber zum tödlichen Streit kam? Gleichzeitig gerät der Schüler Jens Jacoby in den Fokus der Ermittlungen. Als Einziger seiner Klasse hat er das Abitur nicht geschafft. Hat er sich nun an seinem Lehrer gerächt? Der Schüler hat von seiner Mutter, Sylvia Jacoby, ein Alibi - das stellt sich jedoch schnell als falsch heraus, und die Jacobys geraten zusehends unter Druck. Eine weitere Spur führt zu Simone Dorn. Die Beamtin aus dem Kultusministerium hatte offenbar eine Affäre mit dem Opfer, nur lässt dessen Tod Simone Dorn erstaunlicherweise äußerst kalt. Während die Ermittler einer heißen Spur folgen, bekommen Achtziger und Marie unerwartet Unterstützung von Controllerin Ortmann. Sie versucht, Markus Erbacher, dem Kulturbeauftragten der Stadt, alte Stühle aus der Musikakademie unterzujubeln. Dass es dabei zu einem speziellen Deal kommt, hätten der Polizeichef und die hübsche Bäuerin nicht erwartet.

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.