Die Schweiz von oben - Vom Zauber der Alpenrepublik
27.09.2025 • 10:00 - 11:30 Uhr
Natur + Reisen, Natur + Umwelt
Lesermeinung
Das Matterhorn, Wahrzeichen der Schweiz. Über 500 Bergsteiger ließen dort bereits ihr Leben. 1865 erklomm der Brite Edward Whymper nach dramatischem Zweikampf als Erster den Gipfel.
Vergrößern
Mit gut 20 Kilometern Länge ist der Aletsch der größte Gletscher in den Alpen. Wie ein Fluss aus Eis erstreckt er sich durchs Hochgebirge. Noch wirkt er mächtig, doch sein Eisschild schmilzt Jahr für Jahr immer weiter ab.
Vergrößern
Die Rheinschlucht Ruinaulta ist das Ergebnis eines Bergsturzes. Der Alpenrhein musste sich hier über Jahrtausende hinweg ein neues Flussbett graben und schuf dabei eine Schlucht von seltener Schönheit.
Vergrößern
In einer Flussschleife der Saane liegt die Stadt Fribourg auf einem Felsen. Noch heute zeugen die prachtvolle Kathedrale und die herrschaftlichen Häuser vom Reichtum ihrer Gründer, dem schwäbischen Adelsgeschlecht der Zähringer.
Vergrößern
Originaltitel
Die Schweiz von oben - Vom Zauber der Alpenrepublik
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2019
Natur + Reisen, Natur + Umwelt

Die Schweiz von oben - Vom Zauber der Alpenrepublik

Als vor Millionen von Jahren die afrikanische und die europäische Kontinentalplatte aufeinanderstießen, formten sie das Wahrzeichen der heutigen Schweiz: das Matterhorn. Seine Schönheit hat Dichter:innen und Maler:innen inspiriert, seine Gefährlichkeit die Abenteurer:innen. 500 haben ihr Leben gelassen beim Versuch, den Gipfel des Matterhorns zu besteigen oder von ihm herunterzukommen. Die Schweiz hat von ihren Bergen schon früh profitiert. Im Schutz der Gebirge konnten die Kantone wachsen und gedeihen. Die Schweiz gibt sich klein und bescheiden, ist in Wirklichkeit jedoch ein bedeutender Motor fürs Geschäftsleben und die Idee der Freiheit. Die Schweiz ist ein Goliath, der als David daherkommt. Für viele Schweizer:innen ist Bern mehr als eine Hauptstadt, es ist für sie die Bundesstadt der Schweiz. Die Eidgenoss:innen lieben den Eigensinn. 90 Minuten das Panorama der Schweiz mit atemberaubenden Landschaften im Sommer und Winter. Ein spannender Überblick zur Geschichte der Alpenrepublik.

Das beste aus dem magazin

Salwa Houmsi
HALLO!

60 Jahre „aspekte“: Eine Kultsendung mit Moderatorin Salwa Houmsi

Salwa Houmsi gehört seit 2022 zum Moderationsteam von „aspekte“. Die Kultursendung feiert ihren 60. Geburtstag. Darüber und über viele weitere Themen hat prisma mit ihr gesprochen.
Ein rotes Herz wird in Händen gehalten
Gesundheit

Am 29. September ist Weltherztag

Der Weltherztag am 29. September macht auf die Gefahren von Herz-Kreislauf-Erkrankungen aufmerksam. Die Deutsche Herzstiftung bietet umfassende Informationen und Tests zur Risikobewertung.
Privatdozent Dr. Bastian Marquaß ist Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin der Gelenk-Klinik Gundelfingen.
Gesundheit

Was bei einem Überbein hilft

Ein Ganglion, oft als "Überbein" bezeichnet, ist eine flüssigkeitsgefüllte Zyste, die an Gelenken oder Sehnenscheiden auftritt. Obwohl oft harmlos, kann es bei einigen Betroffenen Beschwerden verursachen. Verschiedene Behandlungsmethoden stehen zur Verfügung, von konservativen Ansätzen bis zur Operation.
Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.