Die Seele im Hungerstreik - Magersucht und ihre Ursachen
10.10.2018 • 20:15 - 21:15 Uhr
Gesundheit, Dokumentation
Lesermeinung
Larissa Sarand, Autorin aus Berlin
Vergrößern
Louisa, Anti-Diät und Fitness Bloggerin
Vergrößern
Mafalda Rakoš, Fotografin und Sozialanthropologin aus Wien
Vergrößern
Magersuchtforschung mit MRT an der RWTH Aachen
Vergrößern
Dirk Seidenschwan, Modefotograf aus Paris
Vergrößern
Magersucht ist eine schwerwiegende Erkrankung
Vergrößern
Unerreichbare Körpermaße beginnen meist im Kinderzimmer
Vergrößern
Patientinnen sind meist junge Mädchen
Vergrößern
Produktionsland
D / A / CH
Produktionsdatum
2018
Gesundheit, Dokumentation

Wenn der Körper plötzlich streikt

Von Rupert Sommer

Die Dokumentation über die oft lebensbedrohliche Krankheit geht neuen Forschungsergebnissen nach und beleuchtet Therapiemöglichkeiten.

Es ist mehr als nur eine Abnehm- und Schönheitssucht-Marotte: Magersucht – im Mediziner-Jargon "Anorexia nervosa" – ist eine gefährliche Krankheit, die bei jedem zehnten Betroffenen zum Tode führt. Die neue 3sat-Dokumentation "Die Seele im Hungerstreik – Magersucht und ihre Ursachen" will mit einigen schwerwiegenden Missverständnissen aufräumen. So spielen nach neuesten Forschungsergebnissen natürlich weiterhin gesellschaftliche Faktoren wie ein oft auf extreme Schlankheit getrimmtes vermeintliches Schönheitsideal aus Werbung und Medien, das vor allem viele junge Frauen in Industrienationen unter Druck setzt, eine Rolle. Allerdings gibt es für Magersucht auch eine genetische Disposition. Insofern haben sich moderne Therapieformen und damit der Versuch eines Auswegs aus der krankhaften Körperfixierung radikal gewandelt.

3sat hat rund um Magersucht abends einen Themenblock programmiert: Auf "Die Seele im Hungerstreik – Magersucht und ihre Ursachen" folgt um 21.15 Uhr der Film "Emma will leben".


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.