Die Seele im Hungerstreik - Magersucht und ihre Ursachen
10.10.2018 • 20:15 - 21:15 Uhr
Gesundheit, Dokumentation
Lesermeinung
Larissa Sarand, Autorin aus Berlin
Vergrößern
Louisa, Anti-Diät und Fitness Bloggerin
Vergrößern
Mafalda Rakoš, Fotografin und Sozialanthropologin aus Wien
Vergrößern
Magersuchtforschung mit MRT an der RWTH Aachen
Vergrößern
Dirk Seidenschwan, Modefotograf aus Paris
Vergrößern
Magersucht ist eine schwerwiegende Erkrankung
Vergrößern
Unerreichbare Körpermaße beginnen meist im Kinderzimmer
Vergrößern
Patientinnen sind meist junge Mädchen
Vergrößern
Produktionsland
D / A / CH
Produktionsdatum
2018
Gesundheit, Dokumentation

Wenn der Körper plötzlich streikt

Von Rupert Sommer

Die Dokumentation über die oft lebensbedrohliche Krankheit geht neuen Forschungsergebnissen nach und beleuchtet Therapiemöglichkeiten.

Es ist mehr als nur eine Abnehm- und Schönheitssucht-Marotte: Magersucht – im Mediziner-Jargon "Anorexia nervosa" – ist eine gefährliche Krankheit, die bei jedem zehnten Betroffenen zum Tode führt. Die neue 3sat-Dokumentation "Die Seele im Hungerstreik – Magersucht und ihre Ursachen" will mit einigen schwerwiegenden Missverständnissen aufräumen. So spielen nach neuesten Forschungsergebnissen natürlich weiterhin gesellschaftliche Faktoren wie ein oft auf extreme Schlankheit getrimmtes vermeintliches Schönheitsideal aus Werbung und Medien, das vor allem viele junge Frauen in Industrienationen unter Druck setzt, eine Rolle. Allerdings gibt es für Magersucht auch eine genetische Disposition. Insofern haben sich moderne Therapieformen und damit der Versuch eines Auswegs aus der krankhaften Körperfixierung radikal gewandelt.

3sat hat rund um Magersucht abends einen Themenblock programmiert: Auf "Die Seele im Hungerstreik – Magersucht und ihre Ursachen" folgt um 21.15 Uhr der Film "Emma will leben".


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.