Die Seele im Hungerstreik - Magersucht und ihre Ursachen
10.10.2018 • 20:15 - 21:15 Uhr
Gesundheit, Dokumentation
Lesermeinung
Larissa Sarand, Autorin aus Berlin
Vergrößern
Louisa, Anti-Diät und Fitness Bloggerin
Vergrößern
Mafalda Rakoš, Fotografin und Sozialanthropologin aus Wien
Vergrößern
Magersuchtforschung mit MRT an der RWTH Aachen
Vergrößern
Dirk Seidenschwan, Modefotograf aus Paris
Vergrößern
Magersucht ist eine schwerwiegende Erkrankung
Vergrößern
Unerreichbare Körpermaße beginnen meist im Kinderzimmer
Vergrößern
Patientinnen sind meist junge Mädchen
Vergrößern
Produktionsland
D / A / CH
Produktionsdatum
2018
Gesundheit, Dokumentation

Wenn der Körper plötzlich streikt

Von Rupert Sommer

Die Dokumentation über die oft lebensbedrohliche Krankheit geht neuen Forschungsergebnissen nach und beleuchtet Therapiemöglichkeiten.

Es ist mehr als nur eine Abnehm- und Schönheitssucht-Marotte: Magersucht – im Mediziner-Jargon "Anorexia nervosa" – ist eine gefährliche Krankheit, die bei jedem zehnten Betroffenen zum Tode führt. Die neue 3sat-Dokumentation "Die Seele im Hungerstreik – Magersucht und ihre Ursachen" will mit einigen schwerwiegenden Missverständnissen aufräumen. So spielen nach neuesten Forschungsergebnissen natürlich weiterhin gesellschaftliche Faktoren wie ein oft auf extreme Schlankheit getrimmtes vermeintliches Schönheitsideal aus Werbung und Medien, das vor allem viele junge Frauen in Industrienationen unter Druck setzt, eine Rolle. Allerdings gibt es für Magersucht auch eine genetische Disposition. Insofern haben sich moderne Therapieformen und damit der Versuch eines Auswegs aus der krankhaften Körperfixierung radikal gewandelt.

3sat hat rund um Magersucht abends einen Themenblock programmiert: Auf "Die Seele im Hungerstreik – Magersucht und ihre Ursachen" folgt um 21.15 Uhr der Film "Emma will leben".


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.