Was ist ein Stammbaum?: Die Welt ist elefantastisch - Augen auf und mitgemacht! Der kleine blaue Elefant und seine Freunde präsentieren Geschichten zum Entdecken, Staunen und Mitlachen - extra für kleine Kinder. In der "Sendung mit dem Elefanten" geht es heute um Familiengeschichten. Das bekannte Kinderlied "Hänschen klein" wird in einer aufwändig hergestellten Lachgeschichte von Kindern gesungen und bebildert. Hanna würde gerne lesen, wird aber dauernd von ihrer kleinen Schwester Sina gestört, die lautstark singt. Anke liest Knolle "Die Geschichte von der Mutter, die an alles denken wollte" von Ursula Wölfel vor. Bobo geht mit Oma auf den Dachboden und macht dort viele spannende Entdeckungen. Leni stellt ihre Familie bis zur 5. Generation vor. Julika hat zwei große Schwestern und zeigt, wie sie aussehen. Und zum Schluss sagt Knolle mit seiner ganzen Familie "Tschüß!".
Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"
Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.