Die Story im Ersten
13.09.2021 • 23:05 - 00:35 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Die Story
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Info, Gesellschaft + Soziales

Was die "sonstigen" Parteien wollen

Von Hans Czerny

Insgesamt 44 Parteien sind zu den Bundestagswahlen am 26. September zugelassen. Die meisten unter ihnen werden an der inzwischen von vielen angezweifelten Fünf-Prozent-Hürde scheitern. Doch der Traum vom Einzug in den Bundestag bleibt. – Ein Reporterteam vom RBB fragte nach den Gründen.

Von der europäisch ausgerichteten Volt-Partei bis zur Pogo-Partei ("Arbeit ist Scheiße") haben sie sich für die Wahl zum Deutschen Bundestag beworben. Doch die kleinen Parteien, gerne auch "die Sonstigen" genannt, werden an der Fünf-Prozent-Hürde scheitern, einer Konsequenz, die man nach dem Krieg aus den Lehren der Weimarer Republik mit ihren vielen Splitterparteien zog. Doch was lässt die Kleinen weiter träumen, was ist ihr Programm, warum treten sie immer wieder an, ohne Aussicht auf Erfolg? – Um das herauszufinden zogen Reporter vom RBB für die "Story im Ersten" mit einem feuerroten Wohnmobil im Sommer quer durch Deutschland.

Manche haben nur wenige hundert Mitglieder, andere tausende. Auf wenigstens einer Landesliste müssen sie alle vertreten sein. Mal steht bei ihnen das Klima, mal Tierschutz oder Heimat, Migration oder Gesundheit im Vordergrund. Mit Slogans wie "Sozialer Wohnungsbau wie in Wien" oder "Radfahren wie in Kopenhagen" erreichte etwa die europäisch ausgerichtete junge Volt-Partei bereits lokale Erfolge. So wird nicht zuletzt auch die Fünf-Prozent-Hürde selbst infrage gestellt. Jeder sechste deutsche Wähler wird durch dieses Hindernis nicht im Parlament vertreten sein.

Die Story im Ersten: Der Traum von fünf Prozent – Mo. 13.09. – ARD: 23.05 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.