Die Story im Ersten
13.09.2021 • 23:05 - 00:35 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Die Story
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Info, Gesellschaft + Soziales

Was die "sonstigen" Parteien wollen

Von Hans Czerny

Insgesamt 44 Parteien sind zu den Bundestagswahlen am 26. September zugelassen. Die meisten unter ihnen werden an der inzwischen von vielen angezweifelten Fünf-Prozent-Hürde scheitern. Doch der Traum vom Einzug in den Bundestag bleibt. – Ein Reporterteam vom RBB fragte nach den Gründen.

Von der europäisch ausgerichteten Volt-Partei bis zur Pogo-Partei ("Arbeit ist Scheiße") haben sie sich für die Wahl zum Deutschen Bundestag beworben. Doch die kleinen Parteien, gerne auch "die Sonstigen" genannt, werden an der Fünf-Prozent-Hürde scheitern, einer Konsequenz, die man nach dem Krieg aus den Lehren der Weimarer Republik mit ihren vielen Splitterparteien zog. Doch was lässt die Kleinen weiter träumen, was ist ihr Programm, warum treten sie immer wieder an, ohne Aussicht auf Erfolg? – Um das herauszufinden zogen Reporter vom RBB für die "Story im Ersten" mit einem feuerroten Wohnmobil im Sommer quer durch Deutschland.

Manche haben nur wenige hundert Mitglieder, andere tausende. Auf wenigstens einer Landesliste müssen sie alle vertreten sein. Mal steht bei ihnen das Klima, mal Tierschutz oder Heimat, Migration oder Gesundheit im Vordergrund. Mit Slogans wie "Sozialer Wohnungsbau wie in Wien" oder "Radfahren wie in Kopenhagen" erreichte etwa die europäisch ausgerichtete junge Volt-Partei bereits lokale Erfolge. So wird nicht zuletzt auch die Fünf-Prozent-Hürde selbst infrage gestellt. Jeder sechste deutsche Wähler wird durch dieses Hindernis nicht im Parlament vertreten sein.

Die Story im Ersten: Der Traum von fünf Prozent – Mo. 13.09. – ARD: 23.05 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.