Die Story im Ersten
27.09.2021 • 22:50 - 23:35 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Die Story
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Info, Gesellschaft + Soziales

Die Urteile der roten Roben

Von Hans Czerny

Am 28. September 1951, zwei Jahre nach der Entstehung der Bundesrepublik, wurde das Bundesverfassungsgericht als oberstes Gesetzesorgan in Karlsruhe gegründet. Die "Story im Ersten" nimmt das Jubiläum zum Anlass, die Arbeit der Gesetzeshüter zu beleuchten.

Zweimal acht Richter und Richterinnen in scharlachroten Roben wachen in Karlsruhe darüber, dass die Grundrechte der Staatsbürger eingehalten werden. Der Spruch: "Ich geh' bis nach Karlsruhe!" ist längst zur stehenden Wendung geworden. Allerdings ist der Weg bis zum Verfassungsgericht nicht so leicht. Einzelne Bürger werden daher nicht selten von mehreren Mitstreitern oder Verbänden unterstützt, die sie auf ihrem Rechtsweg begleiten. Der ARD-Rechtsexperte Frank Bräutigam hat für die "Story im Ersten" dennoch einzelne Helden und Heldinnen besucht. So traf er auf der Nordsee-Insel Pellworm etwa die 21-jährige Agrarstudentin Sophie Backsen, die mit einer Verfassungsbeschwerde gegen das Umweltschutzgesetz der Bundesregierung von 2019 Recht bekam. Das Gericht bestätigte die Unzulänglichkeit des Gesetzes, weil der Schutz vor Treibhausgasen und damit die Überlebenschancen der Bürger über 2030 hinaus nicht gewährleistet sei. Bis Ende 2022 müssen die Vorgaben zur Emissionsminderung nun neu geregelt werden.

Dass im Februar 2020 das bislang unter Strafe stehende Recht auf professionelle Sterbehilfe neu geregelt wurde, ist ein weiterer Fall aus jüngster Zeit. Aus den Bürgerrechtsfragen, die zu Zeiten der Coronakrise grassieren, hielt sich das Verfassungsgericht bislang aber erstaunlicherweise heraus.

Frank Bräutigam begleitete nicht nur einige Kläger auf ihrem Weg vor das Gericht, er stattete auch der Schneidermeisterin Kerstin Brandt, die für die scharlachroten Roben zuständig ist, einen Besuch ab.

Die Story im Ersten: Da geh' ich bis nach Karlsruhe – Mo. 27.09. – ARD: 22.50 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.