Die Talkshow Doku - Schamlos, schräg und durchgeknallt
04.06.2025 • 20:15 - 22:35 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Arabella Kiesbauer (rechts) war für ihren zupackenden, oft auch aggressiven Moderationsstil bekannt.
Vergrößern
Britt Hagedorn blickt aus der sicheren Distanz auf die wilde Pionierzeit im Privatfernsehen zurück.
Vergrößern
Mit viel Archivmaterial unter anderem aus alten "Arabella"-Sendungen stellt sich ProSieben der eigenen Geschichte.
Vergrößern
Arabella Kiesbauer blickt auf die Dauerbrenner-Reihe zurück, die ihren Namen trug.
Vergrößern
Andreas Türck war mit seinem Talk lange ein wichtiges ProSieben-Sendergesicht.
Vergrößern
Originaltitel
Die Talkshow Doku - Schamlos, schräg und durchgeknallt
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Gesellschaft + Soziales

Als es laut und gnandenlos wurde am Nachmittag

Von Rupert Sommer

Die krawallig betitelte Dokumentation "Schamlos, schräg und durchgeknallt" erinnert an die krawalligen täglichen Talksendungen vom Schlage "Arabella", mit der Privatsender vor Jahrzehnten schnell ihre Bekanntheit steigerten – aber auch Schmerzgrenzen ausloteten.

Es waren die Sendungen, bei denen man bisweilen die Lautstärke deutlich runterregeln musste. "Die Talkshow Doku – Schamlos, schräg und durchgeknallt", ein mehr oder weniger reißerisch geschnittener Informationsbeitrag zur besten ProSieben-Sendezeit, holt noch einmal die überdrehte Frühphase des Privatfernsehens zurück in die Öffentlichkeit.

Zu Sendern wie RTL, SAT.1 und eben ProSieben gehörte ab den frühen 90er-Jahren ein Programmbestandteil, den sich die Fernsehmacher aus den USA abgeschaut hatten, unbedingt dazu: der sogenannte Daily Talk, meist programmiert im Nachmittagsprogramm und oft mit bewusst eher krawallig aufgezogenen Diskussionen.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Wenn im Talkstudio Tränen fließen

Urvater dieses Genres, in dem gerne auch mal heftig gestritten, gebrüllt oder geweint wurde, war hierzulande der 2023 verstorbene Hans Meiser, der auch die Tradition mitbegründete, dass solche Sendungen schlicht den Moderationsnamen im Titel führten. Meisers Daily Talk im RTL-Programm startete 1992, bei ProSieben folgte 1994 "Arabella" mit Arabella Kiesbauer. Weil sich von ihrer Reihe, die letztlich bis 2004 lief, besonders viel Archivmaterial beim Sender findet, greift ProSieben hier in die Vollen – und öffnet einen Einblick in ein Gruselkabinett.

Die Doku erinnert an besonders schräge Themen, an oft schamlosen Schlagabtausch zwischen den Gästen und einen eher schrillen als mäßigend wirkenden Moderationsstil der heute 56-jährigen Wienerin. Der Film geht dabei auch der Frage nach, warum Daily Talks mit Arabella Kiesbauer, aber auch mit Britt Hagedorn oder Andreas Türck so beliebt waren und welche Bedeutung sie für die Gesellschaft, aber natürlich auch für die Publikumsbindung der Sender hatten.

Die Talkshow Doku – Schamlos, schräg und durchgeknallt – Mi. 04.06. – ProSieben: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Lilian Rothe lächelnd im dunklen Pulli.
Gesundheit

Klimawandel und erhöhte UV-Strahlung: Was kommt da auf uns zu?

Die Ozonschicht über Deutschland dünnt aus und erhöht die UV-Strahlung. Experten warnen vor steigenden Hautkrebsraten. Was das für den Sonnenschutz bedeutet und wie man sich effektiv schützt.
Shadi Eck in einer blauen Jacke und einer Sonnenbrille.
HALLO!

„Männlich ist es für mich, freundlich und hilfsbereit zu sein“ - Shadi Eck

In "Club der Dinosaurier" verwandeln sich zwei pubertierende Jungs in dinosaurierartige Reptilien und erforschen den gesellschaftlichen Druck, männlicher zu werden. Shadi Eck spricht über seine Rolle als Ben und die Herausforderungen bei der Verwandlung.
Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.