Die Tricks der Milchindustrie
16.06.2025 • 21:00 - 21:45 Uhr
Info, Wirtschaft + Konsum
Lesermeinung
Vergrößern
Jo Hiller und Barista Christa Fröhling checken, wie gut sich Barista Hafermilch im Vergleich zu Kuhmilch aufschäumen lässt.
Vergrößern
Jo Hiller in Drehszene für die Tricksfolge „Die Tricks der Milchindustrie“.
Vergrößern
Originaltitel
Die Tricks...
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Wirtschaft + Konsum

Die Tricks der Milchindustrie

Rohmilch erfährt bei Stars, Rappern und Influencern einen neuen Hype. Im Gegensatz zu hochverarbeiteten Lebensmitteln steht die Milch vom Bauernhof für Gesundheit und Natur. Rohmilch soll die Darmflora und das Hautbild verbessern und der natürliche Fettgehalt dient dem Muskelaufbau. Die Rohmilch wird im Vergleich zur pasteurisierten Milch, die es im Supermarkt gibt, nicht erhitzt. Alle guten Nährstoffe bleiben also erhalten! Wirklich? Was ist dran am Natürlichkeitswahn? In den Supermärkten sind die Milchregale immer gut gefüllt. Kaum jemand fragt sich, wo die ganze Milch herkommt. Hinter der Produktion steckt auch viel Tierleid. Bereits wenige Stunden nach der Geburt werden die Kälber von den Muttertieren getrennt. Für die männlichen Kälber und einen großen Teil der weiblichen Kälber haben die Milchbetriebe keine Verwendung. Das Kalb ist ein Wegwerfprodukt. Moderator Jo Hiller und sein Team besuchen eine Hofgemeinschaft, die einen anderen Weg geht und die Kälber schont. Vegane Alternativen zur Kuhmilch fluten die Regale in Supermärkten und Discountern. Sie punkten mit Nachhaltigkeit und sind gut für das Tierwohl. Im Preis und auch im Geschmack gibt es bei den Milchalternativen große Unterschiede. Die wichtigste Frage ist aber: Sind sie auch gesund? Worauf sollten die Verbraucher bei den veganen Produkten achten? Jo Hiller trifft Verbraucherschützer, Ernährungsexperten und Landwirte, um sich die Tricks der Milchindustrie genauer anzuschauen. Eine umfassende Recherche - mit erstaunlichen Ergebnissen.

Das beste aus dem magazin

Lilian Rothe lächelnd im dunklen Pulli.
Gesundheit

Klimawandel und erhöhte UV-Strahlung: Was kommt da auf uns zu?

Die Ozonschicht über Deutschland dünnt aus und erhöht die UV-Strahlung. Experten warnen vor steigenden Hautkrebsraten. Was das für den Sonnenschutz bedeutet und wie man sich effektiv schützt.
Shadi Eck in einer blauen Jacke und einer Sonnenbrille.
HALLO!

„Männlich ist es für mich, freundlich und hilfsbereit zu sein“ - Shadi Eck

In "Club der Dinosaurier" verwandeln sich zwei pubertierende Jungs in dinosaurierartige Reptilien und erforschen den gesellschaftlichen Druck, männlicher zu werden. Shadi Eck spricht über seine Rolle als Ben und die Herausforderungen bei der Verwandlung.
Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.