Die Tricks der Supermärkte - mit Pia Osterhaus
19.03.2024 • 20:15 - 21:00 Uhr
Info, Wirtschaft + Konsum
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Die Tricks der Supermärkte
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Wirtschaft + Konsum

(K)ein echtes Schnäppchen

Von Christopher Schmitt

Wie schaffen es Supermärkte immer wieder, uns durch raffinierte Verkaufsmaschen zu beeinflussen? Pia Osterhaus geht für das ZDF der Sache auf den Grund und versucht sich in ihrer Verbraucher-Dokumentation selbst an der Kunden-Manipulation.

Hier ein Rabatt, dort ein Supersonderangebot – und schon landen Waren im Einkaufswagen, die man ursprünglich nicht auf dem Zettel hatte. Es ist wahrlich kein Geheimnis, dass Supermärkte ihre Kundschaft in Versuchung führen, um mehr Profit zu erwirtschaften. Hierzu zählen unter anderem knallige Preisschilder, verschlungene Regalwege und vermeintlich subtile Produktproduktionen.

Die Verbraucher-Doku "Die Tricks der Supermärkte – mit Pia Osterhaus" geht der Frage nach, mit welchen Kniffen Kundinnen und Kunden beeinflusst werden und warum sie immer wieder darauf hineinfallen. Neuromarketing-Experten beleuchten die psychologischen Konzepte hinter den Verkaufsmaschen. Bei über 80 Milliarden Euro Gesamt-Jahresumsatz der Supermärkte 2022 scheint der Plan jedenfalls aufzugehen.

Mit kleinen Psychotricks zum Verkaufserfolg

Journalistin Pia Osterhaus, die unter anderem für "Team Wallraff" in den letzten Jahren in Diensten der RTL-Gruppe stand, macht den Check: Sind wir den Verkaufsstrategien des Lebensmittelhandels wirklich hilflos ausgeliefert? Im Film von Ingo Lehmann begleitet Osterhaus Kundinnen und Kunden beim Einkauf, außerdem testet sie laut ZDF selbst kleine Psychotricks an Passantinnen und Passanten.

Die Journalistin gibt sich als Popcorn-Verkäuferin aus und manipuliert die Preise. Außerdem testet sie als Wurstbudenbetreiberin die Toleranz der Kundschaft und verkündet eine vermeintlich große Schnäppchenaktion in einem Einkaufszentrum. Die Tricks erscheinen so einfach, aber sie scheinen eben auch bei fast jedem zu funktionieren.

Die Tricks der Supermärkte – mit Pia Osterhaus – Di. 19.03. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.