Wohnung verzweifelt gesucht: Familien, Alleinerziehende, Senioren oder Studierende: Viele finden einfach nichts Bezahlbares. Die Zahl der Sozialwohnungen schrumpft seit Jahren und gebaut wird auch zu wenig. Und das bei wachsender Bevölkerung und damit größerer Nachfrage. Das Ergebnis: Mietpreise, die längst nicht mehr nur in beliebten Großstädten auf Rekordniveau klettern. Wo Wohnraum knapp ist, kann die Not der Mieter leicht ausgenutzt werden. Einige Eigentümer lassen sich Tricks einfallen, um noch mehr Profite zu erwirtschaften. Horrende Nebenkostenabrechnungen, die sich selten belegen lassen, oder verkommene Wohnhäuser, in die nicht mehr investiert wird, machen Mietern zusätzlich das Leben schwer. Die Wohnungsnot ist größer denn je, die Nachfrage ist riesig, aber keiner will mehr bauen. Die Zahl der beantragten Baugenehmigungen ist auf Talfahrt. Statt reger Bautätigkeit herrscht vielerorts Stillstand. Ein Grund: hohe Baukosten. Aber steckt noch etwas anderes dahinter? Moderator Jo Hiller ist gemeinsam mit seinem Team den Tricks der Branche auf der Spur. Wie schlimm ist die Situation wirklich? Welche Alternativen gibt es? Die Macher von "Markt" gehen den Problemen rund um Mieten und Bauen auf den Grund, hinterfragen Praktiken und werfen einen kritischen Blick auf die Branche. Eine spannende Recherche mit teilweise erschreckenden Ergebnissen.
Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.
Die Ozonschicht über Deutschland dünnt aus und erhöht die UV-Strahlung. Experten warnen vor steigenden Hautkrebsraten. Was das für den Sonnenschutz bedeutet und wie man sich effektiv schützt.
In "Club der Dinosaurier" verwandeln sich zwei pubertierende Jungs in dinosaurierartige Reptilien und erforschen den gesellschaftlichen Druck, männlicher zu werden. Shadi Eck spricht über seine Rolle als Ben und die Herausforderungen bei der Verwandlung.
Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.