Ab 1993 prägte der Sender VIVA eine ganze Generation, keine zehn Jahre später wird er vom Zeitgeist überrollt. Doch sein Erbe ist enorm. Eine dreiteilige Story erzählt nicht nur vom Aufstieg und Fall des Senders, sondern transportiert zudem das Lebensgefühl der Epoche, taucht ein in die Geschichte der Popkultur und zeichnet ein Sittengemälde der 1990er-Jahre. In der ersten Folge wird die anarchische Startphase und der unerwartete Anfangserfolg von VIVA geschildert, der den ersten deutschen Musik- und Jugendsender von null auf hundert in der öffentlichen Wahrnehmung katapultierte. Stars wie Heike Makatsch, Stefan Raab, Klaas Heufer-Umlauf und viele mehr starteten von Köln aus ihre Karriere. Mit diversen Gesichtern und bunten Sendeformaten prägte der Sender die deutsche Musik- und Medienlandschaft nachhaltig und passte somit perfekt in die Spaßgesellschaft der 1990er-Jahre: Euphorie, Exzess und das Gefühl, "anything goes".
Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"
Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.