Die Vogtlandarena – Klimawandel und Wintersport
15.10.2025 • 01:10 - 01:55 Uhr
Natur + Reisen, Land + Leute
Lesermeinung
Impression der Vogtlandarena
Vergrößern
Impression der Vogtlandarena
Vergrößern
Holger (Vater) und Selina Freitag (Topspringerin des VSC Klingenthal) in Oberstdorf
Vergrößern
Training der Nordischen Kombinierer Deutschland
Vergrößern
Originaltitel
Die Vogtlandarena - Klimawandel und Wintersport
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Natur + Reisen, Land + Leute

Die Vogtlandarena – Klimawandel und Wintersport

Ein Als sie im Juni das Schneenetz im Auslauf der Großschanze demontieren, erwachen bei vielen Erinnerungen an die letzte Wintersaison. "Das war für mich der emotionalste Moment überhaupt", erklärt Alexander Ziron. Bislang musste der Geschäftsführer der Vogtlandarena noch nie einen Weltcup absagen. Seit Januar 2023 wissen sein Team und er endgültig, dass der Klimawandel auch vor dem Vogtland nicht Halt macht. Anstelle von Schnee fiel Regen. Statt klirrender Kälte zeigte das Thermometer acht Grad. Dabei ist die Vogtlandarena in Klingenthal eine Topadresse des Wintersports. Die besten Skispringerinnen und Skispringer der Welt kommen hierher, weil die 2006 eröffnete Großschanze keine Wünsche offenlässt. Darauf ist auch Selina Freitag stolz. Die Topspringerin des VSC Klingenthal trainiert zurzeit mit der Nationalmannschaft in Oberstdorf. Dass Frauen auf Großschanzen ins Tal fliegen, war lange Zeit undenkbar. Nun ist der bevorstehende Sommer-Grand-Prix in der Vogtlandarena auch für sie ein absolutes Highlight. Allen Unkenrufen zum Trotz hält die Frauen nun niemand mehr auf. Im Nachwuchszentrum des VSC Klingenthal trainieren Mädchen und Jungs, als wäre es nie anders gewesen. Auch hier hat sich das Klima geändert. Doch wie schaut der Nachwuchs auf die Zukunft des Wintersports? Gut möglich, dass in Zukunft auf grünen Matten gesprungen wird. Im verrückten Januar 2023 kam der Schnee dann plötzlich doch noch. Da ein Weltcup der Nordischen Kombinierer in Frankreich buchstäblich ins Wasser fiel, fragte der Internationale Skiverband in Klingenthal nach. Und da die Wetterprognosen plötzlich gut waren, stürzte sich das Team von Alexander Ziron mit unzähligen freiwilligen Helferinnen und Helfern ins Abenteuer. Eine Woche nach der schmerzhaften Absage vollbringen sie ein wahres Wunder. Schneekanonen und Pistenbullys sind Tag und Nacht im Dauereinsatz. Auch Klaus Ostwald, Skiflugweltmeister von 1983, gibt alles und präpariert die Piste mit Hunderten von Tannenzweigen. Auf dem Schanzentisch trifft man dann Manfred Deckert, der 1982 die Vierschanzentournee gewann. Heute ist er Präsident des VSC Klingenthal. Mit Laubbläsern bewaffnet sorgt er mit seinen Helfern dafür, dass die Anlaufspur auch bei Schneetreiben blitzblank ist. Hinter dem Verpflegungszelt sind auch die Semmelengel wieder im Einsatz. Stundenlang schmieren sie ehrenamtlich Brötchen im Akkord, damit alle Beteiligten gut gestärkt in den Einsatz ziehen. Gemeinsam mit Skispringerinnen und Skispringern, Organisatoren und Freiwilligen entdeckt der Film die Vogtlandarena in Klingenthal. Ein Film über Leidenschaft und die Liebe zum Wintersport in Zeiten des Klimawandels.

Das beste aus dem magazin

Mathias Arnold in einer Apotheke.
Gesundheit

Juckreiz und Schmerzen bei Hämorrhoiden: Das hilft

In der Apotheke werden häufig auch intime Themen angesprochen. In dem Beratungszimmer findet jedes Thema Platz. Dieses Mal ging es um Hämorrhoiden und was dagegen wirkt.
Christoph Maria Herbst
HALLO!

Christoph Maria Herbst über Agatha Christie: "Es wäre falsch, sie darauf zu reduzieren"

Christoph Maria Herbst liest die Hörausgabe von Agatha Christies "Nikotin". Er berichtet von seinen Erfahrungen im Tonstudio.
Lzzy Hale in einem goldenen Kleid.
HALLO!

Lzzy Hale emotional: "Diesem Moment kann man nicht in Worte fassen"

Lzzy Hale ist seit mehr als zwei Dekaden die Frontfrau von "Halestaorm", der Band, die sie als Teenager mit ihrem Bruder gegründet hat. Wir sprechen über das neue Album „Everest“, Lzzys Auftritt bei Ozzy Osbournes Abschiedskonzert und über Herausforderungen, denen man sich stellen muss.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Schützen Sie Ihr Baby vor gefährlichen Situationen!

Babys sind erstaunlich wendig und können bereits im ersten Lebensjahr gefährliche Situationen verursachen. Eltern sollten sich frühzeitig Gedanken machen, wie sie Unfallrisiken minimieren können, sei es auf der Wickelkommode oder beim Umgang mit heißen Flüssigkeiten.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias Dr. Nice.
Star-News

Patrick Kalupa über seine Rolle: "Der Nice hat es schon gut"

Patrick Kalupa gibt Einblicke in das Erfolgsgeheimnis der Serie und seine Verbindung zur Rolle. Er erzählt von den Dreharbeiten an der Flensburger Förde und seiner Liebe zur Schauspielkunst.
Mehrere Augenpaare & der Schriftzug "Woche des Sehens"
Gesundheit

Die Woche des Sehens

Die Woche des Sehens macht auf die Belange sehbehinderter und blinder Menschen aufmerksam.