Die großen Fragen des Lebens
05.11.2024 • 22:15 - 22:45 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Die großen Fragen des Lebens: Drei Generationen geben Antwort
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Gesellschaft + Soziales

Von Krankheit, Tod und Neuanfang

Von Hans Czerny

Seit 30 Jahren sendet die ZDF-Reportagereihe "37°" Geschichten "mitten aus dem Leben". Kommentarlos, direkt und ganz ohne Experten, werden Menschen unterschiedlichen Alters porträtiert. Diesmal geht es um den Ausbruch aus der Ehe, den unerfüllten Kinderwunsch und die Einsamkeit im hohen Alter.

Seit 30 Jahren porträtiert die ZDF-Reportagereihe "37°" Menschen aus ganz unterschiedlichen Lebensbereichen und lässt sie – ohne Kommentar und jegliche Experten – Geschichten aus ihrem Leben erzählen. Der Gedanke dahinter: Sie könnten damit anderen helfen. "Jede Geschichte könnte deine sein", so sagt die verantwortliche Redaktion Kirche und Leben. Es geht von Niedriglohnarbeiterinnen in Bangladesch bis zu zivilisationsmüden Auswanderern im Ruhestand oder gar zur KI-Diskussion über das virtuelle Weiterleben nach dem Tod. Im Film "Die großen Fragen des Lebens – Drei Generationen geben Antwort" berichten nun zum Jubiläumszeitpunkt drei Menschen verschiedenen Alters von ihren teils schwierigen und belastenden Erfahrungen und deren Bewältigung.

Julia (30), Heike (60) und Wolfgang (90) erzählen vom Neuanfang in der Lebensmitte, vom unerfüllten Kinderwunsch und vom plötzlichen Alleinsein im Alter. Sie wollen dabei Antworten auf wichtige Fragen geben: "Wie wichtig sind Disziplin und Struktur? Was ist wichtiger, Karriere oder Familie?" – Julia gibt kurz vor ihrem 30. Geburtstag ihren alten Job auf und verlässt nach der Geburt ihrer beiden Kinder ihren Mann. "Ich möchte eine glückliche Mama sein. Und ich weiß, in meinem alten Beruf könnte ich nicht ausgeglichen sein", so sagt sie. Sie arbeitet jetzt als Pflegerin. Sie empfindet den Schritt als Befreiung. Zu sehr sei sie darum bemüht gewesen, die Fassade einer glücklichen Familie aufrechtzuerhalten, schon als Jugendliche war sie stets darauf bedacht, immerzu anderen zu gefallen.

Die 60-jährige Heike wollte sich zeitlebens ihren Kinderwunsch erfüllen, was ihr mit verschiedenen Partnern nicht gelang. Als sie dann in eine Kinderwunschpraxis ging, bekam sie die Diagnose Brustkrebs. Sie veränderte ihr Leben und sie weiß jetzt: "Ich bin gut darin, meinen Frieden zu machen mit Dingen, auf die ich keinen Einfluss mehr habe."

Wolfgang, ein 90-Jähriger aus Dresden, verlor vor kurzem seine Lebenspartnerin, mit der er 45 Jahre lang zusammen war. Er lernt jetzt, wieder selbstständig zu sein und ein auch im Alter geordnetes Leben zu führen. Der ehemalige Journalist will auch heute noch mitreden können. "Das ist mir wichtig", unterstreicht er. – Alle drei trafen sich am Ende der Dreharbeiten, und selbstverständlich hatten sie einander über das Leben viel zu sagen. Einmal mehr eine "37°"-Reportage so warm wie das Leben selbst.

37°: Die großen Fragen des Lebens – Drei Generationen geben Antwort – Di. 05.11. – ZDF: 22.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.