Die Reise beginnt in der weltbekannten Schweizer Metropole Basel am Rhein. Wir flanieren durch die malerische Altstadt, besuchen die Wahrzeichen, das historische rote Rathaus und das Münster mit seiner reichen Geschichte. Dann geht es in die französisch-sprachige Westschweiz, ins mittelalterliche Städtchen Saint-Ursanne mit seinem rund 1.200 Jahre alten Kloster. Über die Uhrenstadt La Chaux-de-Fonds reisen wir tief in den Schweizer Jura, wo sich alles um den lange verbotenen Absinth dreht. Im mittelalterlichen Murten feiern wir ein historisches Fest. Es geht dann an den Neuenburger See, zur Wiege der Chocolaterie Suchard; wir probieren bekannte Jurakäse und lassen uns in einem mit Preisen ausgezeichneten Restaurant Spezialitäten auftischen. In Fribourg sind wir schließlich bei der fachgerechten Zubereitung eines Schweizer Käsefondues im Caquelon dabei.
Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.
Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht
Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"
Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.