Die spinnen, die Deutschen!
14.05.2024 • 20:15 - 21:00 Uhr
Unterhaltung, Kabarett + Satire
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Die spinnen, die Deutschen! Comedy von Loriot & Co.
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Unterhaltung, Kabarett + Satire

Humorvolle Klischees: Können die Deutschen über sich selbst lachen?

Von Maximilian Haase

Wir sind effizient und genau, streng und humorlos: Klassische Klischees über die Deutschen kursieren weltweit. Was ist dran an den augenzwinkernden Vorurteilen? Und können wir drüber lachen, wenn Comedians sie uns als Spiegel vorhalten? Die ZDF-Doku "Die spinnen, die Deutschen" forscht nach.

Ach ja, die Deutschen. Sie haben keinen Humor, nehmen das Leben viel zu ernst, blicken grimmig drein und sind überhaupt fürchterlich effizient und penibel. So weit die mannigfaltigen Klischees, die über die hiesige Bevölkerung kursieren – nicht nur im Ausland, sondern auch beim Blick auf uns selbst. Doch wie viel Wahrheit steckt in den oft mit Augenzwinkern vorgetragenen Vorurteilen? Und wie reagieren wir, wenn Comedians uns schonungslos den Spiegel vorhalten? Können wir über uns selbst lachen? Und die Frage aller Fragen: Wie viel Humor haben und vertragen die Deutschen denn nun wirklich? Anlässlich des 75-Jahre-Jubiläums der Bundesrepublik forscht eine Doku im Ersten unter dem vielsagenden Titel "Die spinnen, die Deutschen" nun nach.

Der Film von Biggi Seybold blickt zurück auf bewegte Humor-Jahrzehnte und zeigt auf, was ausländische Beobachter und zugewanderte Migranten an den Deutschen so richtig komisch fanden. Wie die Eigenarten der autochthonen Bevölkerung aufs Korn genommen wurden und werden, untersucht die Doku anhand von Klassikern wie Loriots teutonischen Prototypen und Phil Laudes "Alman".

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Sketche, Realsatire und anderes Entlarvendes wie lustiges Archivmaterial illustriert, wie sich der humoreske Blick auf die BRD und ihre Bewohner entwickelte und veränderte. Wie wurden die Deutschen bloßgestellt? Wo sah man die Grenze überschritten? Und welche Funktion erfüllt das Lachen über Stereoytpe eigentlich? Zu Wort kommen neben Expertinnen auch Humorarbeiter wie Michael Mittermeier, Abdelkarim, Alfons und Oliver Kalkofe.

Die spinnen, die Deutschen – Di. 14.05. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Lilian Rothe lächelnd im dunklen Pulli.
Gesundheit

Klimawandel und erhöhte UV-Strahlung: Was kommt da auf uns zu?

Die Ozonschicht über Deutschland dünnt aus und erhöht die UV-Strahlung. Experten warnen vor steigenden Hautkrebsraten. Was das für den Sonnenschutz bedeutet und wie man sich effektiv schützt.
Shadi Eck in einer blauen Jacke und einer Sonnenbrille.
HALLO!

„Männlich ist es für mich, freundlich und hilfsbereit zu sein“ - Shadi Eck

In "Club der Dinosaurier" verwandeln sich zwei pubertierende Jungs in dinosaurierartige Reptilien und erforschen den gesellschaftlichen Druck, männlicher zu werden. Shadi Eck spricht über seine Rolle als Ben und die Herausforderungen bei der Verwandlung.
Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.