Die spinnen, die Deutschen!
14.05.2024 • 20:15 - 21:00 Uhr
Unterhaltung, Kabarett + Satire
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Die spinnen, die Deutschen! Comedy von Loriot & Co.
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Unterhaltung, Kabarett + Satire

Humorvolle Klischees: Können die Deutschen über sich selbst lachen?

Von Maximilian Haase

Wir sind effizient und genau, streng und humorlos: Klassische Klischees über die Deutschen kursieren weltweit. Was ist dran an den augenzwinkernden Vorurteilen? Und können wir drüber lachen, wenn Comedians sie uns als Spiegel vorhalten? Die ZDF-Doku "Die spinnen, die Deutschen" forscht nach.

Ach ja, die Deutschen. Sie haben keinen Humor, nehmen das Leben viel zu ernst, blicken grimmig drein und sind überhaupt fürchterlich effizient und penibel. So weit die mannigfaltigen Klischees, die über die hiesige Bevölkerung kursieren – nicht nur im Ausland, sondern auch beim Blick auf uns selbst. Doch wie viel Wahrheit steckt in den oft mit Augenzwinkern vorgetragenen Vorurteilen? Und wie reagieren wir, wenn Comedians uns schonungslos den Spiegel vorhalten? Können wir über uns selbst lachen? Und die Frage aller Fragen: Wie viel Humor haben und vertragen die Deutschen denn nun wirklich? Anlässlich des 75-Jahre-Jubiläums der Bundesrepublik forscht eine Doku im Ersten unter dem vielsagenden Titel "Die spinnen, die Deutschen" nun nach.

Der Film von Biggi Seybold blickt zurück auf bewegte Humor-Jahrzehnte und zeigt auf, was ausländische Beobachter und zugewanderte Migranten an den Deutschen so richtig komisch fanden. Wie die Eigenarten der autochthonen Bevölkerung aufs Korn genommen wurden und werden, untersucht die Doku anhand von Klassikern wie Loriots teutonischen Prototypen und Phil Laudes "Alman".

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Sketche, Realsatire und anderes Entlarvendes wie lustiges Archivmaterial illustriert, wie sich der humoreske Blick auf die BRD und ihre Bewohner entwickelte und veränderte. Wie wurden die Deutschen bloßgestellt? Wo sah man die Grenze überschritten? Und welche Funktion erfüllt das Lachen über Stereoytpe eigentlich? Zu Wort kommen neben Expertinnen auch Humorarbeiter wie Michael Mittermeier, Abdelkarim, Alfons und Oliver Kalkofe.

Die spinnen, die Deutschen – Di. 14.05. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.