Die ultimative Chart Show - Die erfolgreichsten Sommerhits der 2000er Jahre
15.07.2022 • 22:30 - 00:00 Uhr
Unterhaltung, Musikshow
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Die ultimative Chart Show
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Unterhaltung, Musikshow

Vom Sommermärchen bis zur Klingelton-Werbung

Von Elisa Eberle

Als 2006 die Fußballweltmeisterschaft als das deutsche "Sommermärchen" in die Geschichte einging, lieferten die Sportfreunde Stiller mit "'54, '74, '90, 2006" den passenden Hit. Welche weiteren Sommerhits es in dem Jahrzehnt der Klingeltöne und iPods gab, verrät Oliver Geissen in einer neuen Ausgabe der ultimativen "Chart Show".

Es war ein Jahrzehnt der unbegrenzten Möglichkeiten – zumindest, wenn es um die Transportabilität von Musikstücken ging: Zwar waren Smartphones und MP3-Player schon länger auf dem Markt verfügbar, doch erst Anfang der 2000er-Jahre besaßen immer mehr Jugendliche ein eigenes Endgerät mit großem Speicherplatz, auf dem sie nahezu all ihre Lieblingssongs mit sich herumtragen konnten. Während die einen also zu internationalen Sommerhits wie "The Ketchup Song" von Las Ketchup tanzten, erfreuten sich die anderen an einem anderen typischen Phänomen des noch jungen Jahrtausends: Klingeltöne waren dank der Werbung im Musik- und Privatfernsehen dauerpräsent. Der eine oder andere von ihnen wird sicher auch in der Late-Night-Ausgabe von "Die ultimative Chart Show" bei RTL landen.

Unter dem Motto "Die erfolgreichsten Sommerhits der 2000er Jahre" widmet sich Moderator Oliver Geissen nämlich all jenen Hits, die die Menschen in den Jahren 2000 bis 2009 durch die heiße Jahreszeit begleiteten. Mit seinen Gästen Model und Moderatorin Jana Ina Zarrella und dem amtierenden Dschungelkönig Filip Pavlovic schwelgt der 52-Jährige zudem in persönlichen Urlaubserinnerungen und wirft einen Blick auf die mehr oder weniger fragwürdigen Mode-Trends des Jahrzehnts zurück. Manche davon, etwa die Schlaghose oder das Crop Top erleben derzeit sogar ihre Renaissance.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Doch natürlich gibt es in der nunmehr 165. Ausgabe der RTL-Show auch reichlich Platz für Live-Musik: Auf der Studiobühne stehen unter anderem die deutsche Latino-Kultband Marquess ("El Temperamento"), die Sängerin Barbara Alcindor, die zusammen mit ihrer Band French Affair den internationalen Sommerhit "My Heart Goes Boom" (2000) lieferte, und die 1997 geborene Sängerin Leony, die mit ihrem Song "Remedy" wochenlang die Top-10-Singlecharts besetzte.

Die ultimative Chart Show – Die erfolgreichsten Sommerhits der 2000er Jahre – Fr. 15.07. – RTL: 22.30 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

"Let's Dance"-Moderator Daniel Hartwich.
Daniel Hartwich
Lesermeinung
Damian Hardung ist ein deutscher Schauspieler.
Damian Hardung
Lesermeinung
Eine der ganz großen deutschsprachigen Darstellerinnen: Senta Berger
Senta Berger
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Stets auf dem Sprung: Gabrielle Anwar
Gabrielle Anwar
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung
Elton ist seit vielen Jahren im TV-Business.
Elton
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.