Die unglaubliche Entführung der verrückten Mrs. Stone
16.09.2025 • 20:15 - 21:45 Uhr
Spielfilm, Komödie
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Das junge Paar Sandy (Helen Slater, r.) und Ken Kessler (Judge Reinhold, l.) wollen die Frau des reichen Geschäftsmannes Sam Stone entführen und eine Million Dollar Lösegeld fordern. Doch schon bald wendet sich das Blatt ...
Vergrößern
Zusammen mit Carol Dodsworth (Anita Morris, l.) feiert der Geschäftsmann Sam Stone (Danny DeVito, r.) die Entführung seiner ungeliebten Ehefrau ...
Vergrößern
Firmenchef Sam (Danny DeVito) hasst seine dickliche, hysterische Gattin Barbara. Da kommt es ihm gerade recht, dass sie von einem Gangsterpärchen entführt wird ...
Vergrößern
Geschäftsmann Sam Stone (Danny DeVito, r.) denkt gar nicht daran, dem Entführer Ken Kessler (Judge Reinhold, l.) das Lösegeld für seine Frau zu übergeben, denn er wollte sie ohnehin mittels Chloroform aus dem Weg schaffen ...
Vergrößern
Originaltitel
Ruthless People
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
1986
Altersfreigabe
12+
Kinostart
Do., 26. Juni 1986
DVD-Start
Do., 07. Juni 2012
Spielfilm, Komödie

Die unglaubliche Entführung der verrückten Mrs. Stone

Gerade will Geschäftsmann Sam Stone seinen lang gehegten Plan, sich seiner nervigen Frau Barbara zu entledigen, mittels Chloroform in die Tat umsetzen - da kommt ihm der Zufall in Gestalt eines jungen Pärchens entgegen, das die ungeliebte Gefährtin entführt. 500.000 Dollar Lösegeld fordern sie. Doch Sam denkt natürlich nicht daran zu zahlen! Als die Entführer merken, dass er seine Frau auf keinen Fall zurückhaben will, entwickeln sie allmählich Solidarität mit ihrem Opfer.

Darsteller

Bette Midler
Trotz unvorteilhaftem Aussehen ein Star: Danny DeVito.
Danny DeVito
Helen Slater
Wurde an der Seite von Eddie Murphy bekannt: Judge Reinhold.
Judge Reinhold
Bill Pullman: Aus diesem Mann wurde einst der Präsident der Vereinigten Staaten! (aber nur in "Independence Day" ...).
Bill Pullman
Weitere Darsteller
Anita Morris William G. Schilling Art Evans Clarence Felder J.E. Freeman Gary Riley Frank Sivero Phyllis Applegate Jeannine Bisignano J.P. Bumstead Jon Cutler Susan Marie Snyder Jim Doughan Christopher J. Keene Henry Noguchi Arnold F. Turner Bob Tzudiker Charles A. Vanegas Louise Yaffe Janet Rotblatt Charlotte Zucker Art Bonilla Rick DeReyes Mie Hunt Ron Tank Susan Stadner Beth R. Johnson Twyla Littleton Mary Elizabeth Thompson Phil Hartman

Das beste aus dem magazin

Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Dr. Thomas Schneider im Porträt.
Gesundheit

Wann ist eine Prothese unumgänglich?

Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.