Die zauberhaften Vier - Unsere Jahreszeiten
20.12.2025 • 09:45 - 11:15 Uhr
Natur + Reisen, Natur + Umwelt
Lesermeinung
Apfelblüte.
Vergrößern
Bäume im Herbst.
Vergrößern
Eichhörnchen im Herbstwald.
Vergrößern
Junge Füchse erkunden ihre Umgebung.
Vergrößern
Originaltitel
Die zauberhaften Vier - Unsere Jahreszeiten
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2019
Natur + Reisen, Natur + Umwelt

Die zauberhaften Vier - Unsere Jahreszeiten

Unsere Jahreszeiten prägen den Kreislauf des Lebens auf dramatische Weise. Ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter - jede Jahreszeit ist einzigartig, jede stellt die Natur vor neue Herausforderungen. Der ständige Wandel der Lebensbedingungen verlangt Tieren und Pflanzen das ganze Jahr über Höchstleistungen ab. Und die Überlebensstrategien von Eichhörnchen, Fuchs & Co.könnten faszinierenden kaum sein. Die Reise durch das Jahr beginnt in einer Winterwunderwelt: Schnee hüllt Wiesen und Wälder in einen weißen Schleier. Bäume ächzen unter der Last der weißen Pracht und in Schneeflocken bricht sich funkeln das Licht. Der Winter verzaubert das Land auf märchenhafte Weise. Für die heimische Tierwelt ist die kalte Jahreszeit jedoch die härteste Zeit des Jahres. Ob Wasseramsel, Hirsch oder Fuchs - jede Art versucht auf ihre Weise dem Hunger und der Kälte zu trotzen. Lässt die zunehmende Kraft der Sonne Schnee und Eis endlich schmelzen, stehen die Vorboten des Frühlings bereits in den Startlöchern. Schneeglöckchen, Winterlinge und Buschwindröschen lassen die Frühlingswelt fast über Nacht erblühen und liefern erste Nahrung für Insekten. Ob in Wäldern oder auf Wiesen und Feldern- überall erwacht die Natur jetzt aus dem Winterschlaf: Vögel zwitschern wieder aus vollem Hals, Insekten schwirren durch die Luft, frisches Grün treibt aus und Blüten zaubern Farben in die Landschaft. Viele Tiere, wie Eichhörnchen, Blesshühner oder Frösche bekommen jetzt Nachwuchs. Die stille, karge Winterzeit ist vorbei, der Frühling ist die Zeit des Neuanfangs, laut und farbenfroh. Doch mit Beginn des Sommers kehrt in der Natur keineswegs Ruhe ein. Die heiße Jahreszeit ist die Rushhour des Jahres. Der Nachwuchs verlangt volle Aufmerksamkeit, muss behütet, gefüttert und ins Erwachsenenalter geführt werden. Eichhörnchen, Füchse, Störche und Enten zeigen ihren Jungen, wie man auf eigenen Beinen steht und in freier Natur überlebt. Insekten haben jetzt ihre Hoch-Zeit und bringen eine Generation nach der anderen hervor. Libellen vereinen sich in akrobatischen Liebesrädern, Blattläuse erobern die Sommerwiesen und Stechmücken schlüpfen zu Millionen. Wärme, Licht und Nahrung in Hülle und Fülle verheißen eine sorgenfreie Zeit. Doch die unbändige Kraft des Sommers offenbart sich auch in extremer Hitze, Wassermangel und gewaltigen Gewitterstürmen. Leben und Tod, Abschied und Neuanfang - in kaum einer anderen Jahreszeit liegen sie so nah beieinander wie im Herbst. Das Laub erstrahlt nun in den prächtigsten Farben und die Tiere finden Nahrung im Überfluss. Doch der nahende Winter lauert schon mit all seinen Entbehrungen. Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt: Pilze schießen aus dem Boden, Bucheckern reifen in Massen, Zugvögel sammeln sich für ihren Flug in den Süden und Mäuse und Eichhörnchen sammeln rastlos Vorräte. Bis die Bäume schließlich ihre letzten Blätter abwerfen. Der nächste Winter steht vor der Tür. Der Film nimmt uns mit auf eine atemberaubende Entdeckungstour durch die heimische Natur. Außergewöhnliche Tiergeschichten, mal heiter, mal dramatisch, immer mit Blick für saisonale Besonderheiten, lassen den Zauber unserer Jahreszeiten auf faszinierende Weise lebendig werden.

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik mit Händen zum Thema Aids.
Gesundheit

Aidshilfen rufen zu Solidarität auf

Der Welt-Aids-Tag am 1. Dezember macht seit 1988 auf HIV und Aids aufmerksam. Mit dem Motto "Gemeinsam. Gerade jetzt." rufen deutsche Organisationen zu Solidarität auf.
Markus Oelze mit rosa Hemd
Gesundheit

Wechselwirkungen mit Medikamenten: Vorsicht bei diesen Lebensmitteln

Ein Apotheker erklärt, welche Wechselwirkungen zwischen Lebensmitteln und Medikamenten zu beachten sind. Besonders Milch, Alkohol und Grapefruitsaft können problematisch sein.
Simon Kuper im Porträt.
HALLO!

Simon Kuper über sein neues Buch "Die größte aller Partys": „Für uns war Deutschland der Darth Vader“

Simon Kuper blickt in seinem neuen Buch „Die größte aller Partys“, erschienen bei Edel Sports, ganz persönlich auf seine WM-Geschichte zurück. Der Sportjournalist mit niederländischem Pass hat seit 1990 alle Fußball-Weltmeisterschaften besucht und dabei stets Tagebuch geführt.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.