Die zweite Welle
27.12.2023 • 22:30 - 23:15 Uhr
Serie, Dramaserie
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Serie, Dramaserie

Ein Generationentrauma in Serie

Von Elisa Eberle

Vor dem Hintergrund der bisher größten Naturkatstrophe des Jahrtausends erzählt die ZDF-Miniserie "Die zweite Welle" mit Karoline Schuch und Johann von Bülow von Traumata und Lügen, die die Betroffenen Jahrzehnte später noch belasten.

Der Tsunami, der sich am zweiten Weihnachtsfeiertag 2004 in Thailand ereignete, zählt zu den verheerendsten Naturkatastrophen der Geschichte: Mehr als 230.000 Menschen kamen durch die Monsterwelle zu Tode, darunter über 500 Deutsche. Die Frage, was die Katastrophe für die überlebenden Angehörigen bedeutet, behandelt die multiperspektivisch erzählte Miniserie "Die zweite Welle" von Sarah Schnier (Buch). Die ersten drei Episoden (Regie: André Erkau, Friederike Heß) sind am Mittwoch, 27. Dezember, ab 22.15 Uhr, im ZDF zu sehen. Drei weitere Episoden folgen am Donnerstag, 28. Dezember, zur selben Uhrzeit. Alle Folgen sind bereits jetzt in der ZDFmediathek abrufbar.

Die Geschichte beginnt in der thailändischen Urlaubsregion Khao Lak im Dezember 2004: Julia (Luise Bähr) und ihr Ehemann Harry (Johann von Bülow) wollen hier gemeinsam mit ihrer kleinen Tochter Noa (Summer Morgan) und ihren Freunden (Ursula Strauss, Tim Bergmann, Katrin Röver und Özgür Karadeniz) das Weihnachtsfest verbringen.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Wenn Welten aufeinanderprallen

Doch es sind nicht nur die Sonne und der Strand, die sie aus dem winterlichen Bonn gelockt haben: Julia hofft vor allem, wieder in Kontakt mit ihrer Schwester zu treten: Alexandra (Karoline Schuch) ist vor Jahren nach Thailand ausgewandert. Dort verliebte sie sich in Joe (Adam Earnshaw) und bekam mit ihm Tochter Lucy (Mia Minoret).

Das Wiedersehen an Heiligabend eskaliert: Zu verschieden sind die Welten, die aufeinanderprallen. Als sich Julia und Alex zwei Tage später aussprechen wollen, ist es zu spät: Der Tsunami zerstört das Urlaubsparadies, und Julia stirbt in den Wassermassen. Harry und Noa überleben zutiefst traumatisiert.

Als es 15 Jahre später plötzlich an ihrer Haustür in Bonn klingelt, traut Harry seinen Augen nicht: Vor ihm steht Alex! Auch sie hat, entgegen seiner Vermutungen überlebt. Während die inzwischen jugendliche Noa (Meira Durand) begeistert davon ist, endlich eine Verwandte ihrer verstorbenen Mutter kennenzulernen, wächst in Harry das Unbehagen: Was will Alex nach all den Jahren – und vor allem: Was passiert, wenn sie herausfindet, was damals wirklich in Thailand geschah?

Berührendes Drama mit vielen Klischees

"Die zweite Welle" ist zweifellos ein berührendes und gleichsam spannendes Drama: Die schiere Vorstellung des Leids, das ausnahmslos alle Figuren im Leben ertragen mussten, macht betroffen. Karoline Schuch in der Rolle einer verzweifelten Frau, die alles in ihrem Leben verloren hat, ist eine Wucht!

Leider rutscht die zum Teil vorhersehbare Geschichte an manchen Stellen zu tief ins Klischeehafte ab: Schon die erste Folge porträtiert die Deutschen als weltfremde Pauschal-Touristen, die sich gar nicht erst die Mühe machen, alternativen Lebenskonzepten vorurteilsfrei zu begegnen. Alex wiederum wird als zunächst unterkühlte, später maßlos verbitterte Frau vorgestellt. Eine Identifikation mit einzelnen Figuren fällt dadurch eher schwer.

Stunts mit Kleinkindern

Für Karoline Schuch gehörte die Serie nach eigenen Angaben nach zu den herausforderndsten Rollen ihrer Karriere: "Ich habe circa zwei Monate vor Drehstart mit einer Ernährungsumstellung und mit Fitnesstraining begonnen, beides Dinge die mich vorher nicht besonders stark interessiert haben", berichtet sie. Besonders die Stunt-Szenen mit der damals zweieinhalbjährigen Mia Minoret in einem Wasserbecken beschreibt die Mutter zweier Töchter als einen "der intensivsten und aufreibendsten Momente" ihrer bisherigen schauspielerischen Arbeit.

Die Dreharbeiten fanden in den Corona-Jahren 2021 und 2022 in Belgien, Deutschland und Thailand unter teils strengen Auflagen statt. Somit ist die Mini-Serie trotz der erwähnten Schnitzer eine beeindruckende Leistung.

Die zweite Welle – Mi. 27.12. – ZDF: 22.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.