"Diesen Kuss der ganzen Welt" - Beethoven heute
01.01.2020 • 20:17 - 21:15 Uhr
Musik, Dokumentation
Lesermeinung
DJ und Produzent Moguai live auf der Bühne. Zurzeit arbeitet er an einem Remix der „Ode an die Freude“ aus Beethovens 9. Sinfonie.
Vergrößern
Der 13-jährige indische Starpianist Lydian Nadhaswaram an dem Instrument, mit dem seine musikalische Karriere angefangen hat: dem Schlagzeug. Beethoven ist sein größtes Vorbild.
Vergrößern
Justina Andreas ist die aufstrebende Tänzerin Namibias. Bei ihren Performances bedient sie sich häufig der Musik Beethovens.
Vergrößern
„Beethoven moves“ ist ein globales Kulturprojekt, umgesetzt von Jugendlichen aus Medellín und Bonn gemeinsam mit dem Beethoven Orchester Bonn.
Vergrößern
Originaltitel
"Diesen Kuss der ganzen Welt" - Beethoven heute
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Musik, Dokumentation

Der Meister ist überall

Von Hans Czerny

Zu Beginn des Beethoven-Jahres 2020 (250. Geburtstag am 17. Dezember) reisen die Autorinnen Lisa-Marie Schnell und Alexandra Hardorf um die Welt, um zu erforschen, wie von jungen Leuten heute mit dem Klassiker umgegangen wird. Sie stießen auf bewegende und coole Geschichten.

Er war ein Superstar seiner Zeit, der Schlusschor seiner Neunten Symphonie wird als Europahymne gespielt, und jedermann kennt das Schicksalsmotiv aus der Fünften: In diesem Jahr wird der 250. Geburtstag Ludwig van Beethovens (am 17. Dezember) nahezu unaufhörlich gefeiert. Lisa-Marie Schnell und Alexandra Hardorf haben sich aus diesem Anlass auf eine Weltreise zu Beethoven auf allen Kontinenten begeben und sich gefragt: Wie gehen junge Leute von heute mit dem Klassiker um? – In ihrer Reportage "Diesen Kuss der ganzen Welt – Beethoven heute", jetzt erstmals im TV zu sehen, erzählen sie bewegende oder einfach coole Beethoven-Geschichten aus aller Welt.

In Brisbane, Australien, treffen die Filmemacher auf Alondra de la Parra, die Chefdirigentin des Queensland Symphony Orchestra, die sich in ihrem von Männern dominierten Job schon früh einen Namen machte. Musikalisch sei Beethoven "ihr bester Freund", sagt sie. Doch als Persönlichkeit hätte sie ihn nie kennenlernen wollen, da stehe sie mit ihm in einem "Konflikt" – ihr reiche seine Musik. Im japanischen Naruto schmettert der "Chor der 10.000" die Ode an die Freude, und in Indien spielt der 23-jährige Starpianist Lydian Nadhaswaram Beethovens Sonaten. Aber auch von kolumbianischen Straßenkindern und in der namibischen Wüste wird Beethoven gespielt, während in seiner Heimatstadt Bonn der Berliner Musikproduzent Moguai Beethoven und Techno zusammenführt und damit Zehntausende begeistert.

Diesen Kuss der ganzen Welt – Beethoven heute – Mi. 01.01. – 3sat: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.