"Diesen Kuss der ganzen Welt" - Beethoven heute
01.01.2020 • 20:17 - 21:15 Uhr
Musik, Dokumentation
Lesermeinung
DJ und Produzent Moguai live auf der Bühne. Zurzeit arbeitet er an einem Remix der „Ode an die Freude“ aus Beethovens 9. Sinfonie.
Vergrößern
Der 13-jährige indische Starpianist Lydian Nadhaswaram an dem Instrument, mit dem seine musikalische Karriere angefangen hat: dem Schlagzeug. Beethoven ist sein größtes Vorbild.
Vergrößern
Justina Andreas ist die aufstrebende Tänzerin Namibias. Bei ihren Performances bedient sie sich häufig der Musik Beethovens.
Vergrößern
„Beethoven moves“ ist ein globales Kulturprojekt, umgesetzt von Jugendlichen aus Medellín und Bonn gemeinsam mit dem Beethoven Orchester Bonn.
Vergrößern
Originaltitel
"Diesen Kuss der ganzen Welt" - Beethoven heute
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Musik, Dokumentation

Der Meister ist überall

Von Hans Czerny

Zu Beginn des Beethoven-Jahres 2020 (250. Geburtstag am 17. Dezember) reisen die Autorinnen Lisa-Marie Schnell und Alexandra Hardorf um die Welt, um zu erforschen, wie von jungen Leuten heute mit dem Klassiker umgegangen wird. Sie stießen auf bewegende und coole Geschichten.

Er war ein Superstar seiner Zeit, der Schlusschor seiner Neunten Symphonie wird als Europahymne gespielt, und jedermann kennt das Schicksalsmotiv aus der Fünften: In diesem Jahr wird der 250. Geburtstag Ludwig van Beethovens (am 17. Dezember) nahezu unaufhörlich gefeiert. Lisa-Marie Schnell und Alexandra Hardorf haben sich aus diesem Anlass auf eine Weltreise zu Beethoven auf allen Kontinenten begeben und sich gefragt: Wie gehen junge Leute von heute mit dem Klassiker um? – In ihrer Reportage "Diesen Kuss der ganzen Welt – Beethoven heute", jetzt erstmals im TV zu sehen, erzählen sie bewegende oder einfach coole Beethoven-Geschichten aus aller Welt.

In Brisbane, Australien, treffen die Filmemacher auf Alondra de la Parra, die Chefdirigentin des Queensland Symphony Orchestra, die sich in ihrem von Männern dominierten Job schon früh einen Namen machte. Musikalisch sei Beethoven "ihr bester Freund", sagt sie. Doch als Persönlichkeit hätte sie ihn nie kennenlernen wollen, da stehe sie mit ihm in einem "Konflikt" – ihr reiche seine Musik. Im japanischen Naruto schmettert der "Chor der 10.000" die Ode an die Freude, und in Indien spielt der 23-jährige Starpianist Lydian Nadhaswaram Beethovens Sonaten. Aber auch von kolumbianischen Straßenkindern und in der namibischen Wüste wird Beethoven gespielt, während in seiner Heimatstadt Bonn der Berliner Musikproduzent Moguai Beethoven und Techno zusammenführt und damit Zehntausende begeistert.

Diesen Kuss der ganzen Welt – Beethoven heute – Mi. 01.01. – 3sat: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.