"Diesen Kuss der ganzen Welt" - Beethoven heute
01.01.2020 • 20:17 - 21:15 Uhr
Musik, Dokumentation
Lesermeinung
DJ und Produzent Moguai live auf der Bühne. Zurzeit arbeitet er an einem Remix der „Ode an die Freude“ aus Beethovens 9. Sinfonie.
Vergrößern
Der 13-jährige indische Starpianist Lydian Nadhaswaram an dem Instrument, mit dem seine musikalische Karriere angefangen hat: dem Schlagzeug. Beethoven ist sein größtes Vorbild.
Vergrößern
Justina Andreas ist die aufstrebende Tänzerin Namibias. Bei ihren Performances bedient sie sich häufig der Musik Beethovens.
Vergrößern
„Beethoven moves“ ist ein globales Kulturprojekt, umgesetzt von Jugendlichen aus Medellín und Bonn gemeinsam mit dem Beethoven Orchester Bonn.
Vergrößern
Originaltitel
"Diesen Kuss der ganzen Welt" - Beethoven heute
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Musik, Dokumentation

Der Meister ist überall

Von Hans Czerny

Zu Beginn des Beethoven-Jahres 2020 (250. Geburtstag am 17. Dezember) reisen die Autorinnen Lisa-Marie Schnell und Alexandra Hardorf um die Welt, um zu erforschen, wie von jungen Leuten heute mit dem Klassiker umgegangen wird. Sie stießen auf bewegende und coole Geschichten.

Er war ein Superstar seiner Zeit, der Schlusschor seiner Neunten Symphonie wird als Europahymne gespielt, und jedermann kennt das Schicksalsmotiv aus der Fünften: In diesem Jahr wird der 250. Geburtstag Ludwig van Beethovens (am 17. Dezember) nahezu unaufhörlich gefeiert. Lisa-Marie Schnell und Alexandra Hardorf haben sich aus diesem Anlass auf eine Weltreise zu Beethoven auf allen Kontinenten begeben und sich gefragt: Wie gehen junge Leute von heute mit dem Klassiker um? – In ihrer Reportage "Diesen Kuss der ganzen Welt – Beethoven heute", jetzt erstmals im TV zu sehen, erzählen sie bewegende oder einfach coole Beethoven-Geschichten aus aller Welt.

In Brisbane, Australien, treffen die Filmemacher auf Alondra de la Parra, die Chefdirigentin des Queensland Symphony Orchestra, die sich in ihrem von Männern dominierten Job schon früh einen Namen machte. Musikalisch sei Beethoven "ihr bester Freund", sagt sie. Doch als Persönlichkeit hätte sie ihn nie kennenlernen wollen, da stehe sie mit ihm in einem "Konflikt" – ihr reiche seine Musik. Im japanischen Naruto schmettert der "Chor der 10.000" die Ode an die Freude, und in Indien spielt der 23-jährige Starpianist Lydian Nadhaswaram Beethovens Sonaten. Aber auch von kolumbianischen Straßenkindern und in der namibischen Wüste wird Beethoven gespielt, während in seiner Heimatstadt Bonn der Berliner Musikproduzent Moguai Beethoven und Techno zusammenführt und damit Zehntausende begeistert.

Diesen Kuss der ganzen Welt – Beethoven heute – Mi. 01.01. – 3sat: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.