Digitale Medizin - mehr Gesundheit?
13.10.2025 • 21:00 - 21:45 Uhr
Gesundheit + Medizin, Ratgeber
Lesermeinung
Rettungsdienst Mittelhessen - Telenotarzt-Einsatz: Übung in Marburg.
Vergrößern
Kinderpalliativarzt Dr. Merlin Deckers und Christian Clermont (re.).
Vergrößern
Christian Clermont (re.) und seine schwerkranke Tochter Ella, die vom Kinderpalliativarzt Dr. Merlin Deckers von den "Kleinen Riesen" aus Kassel nun auch digital betreut wird.
Vergrößern
Epilepsienetz Hessen: Prof. Rosenow (li.) mit seinem Kollegen bei einem Experten-Austausch und Auswerten von EEGs.
Vergrößern
Originaltitel
Digitale Medizin - mehr Gesundheit?
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Gesundheit + Medizin, Ratgeber

Digitale Medizin - mehr Gesundheit?

Die Digitalisierung im Gesundheitswesen schreitet voran: Es gibt telemedizinische Lösungen für den Katastrophenfall, digitale Stethoskope, Videosprechstunden und viele gute Ideen mehr. Sogar ein Masterstudiengang an der Technischen Hochschule Mittelhessen verheißt einen Abschluss in "digitaler Medizin". Doch was bringt die Digitalisierung dem Patienten? Gabi Delingat hat nachgefragt: In strukturschwachen Regionen, wo Hausarztpraxen bald Mangelware sind, bei Patienten, für deren Betreuung in der Fläche zu wenige Ärzte fachlich qualifiziert sind. Die Digitalisierung im Gesundheitswesen: Ein Schritt mit vielen Chancen für eine bessere Versorgung, aber auch eine Entwicklung, bei der noch einige Fragen offen zu sein scheinen.

Das beste aus dem magazin

Mehrere Augenpaare & der Schriftzug "Woche des Sehens"
Gesundheit

Die Woche des Sehens

Die Woche des Sehens macht auf die Belange sehbehinderter und blinder Menschen aufmerksam.
Dr. Stefan Appenrodt im weißen Kittel
Gesundheit

Schleichender Hörverlust: Ein Hörtest bringt Klarheit

Viele Menschen bemerken ihren Hörverlust erst spät. Warum ein rechtzeitiger Hörtest so wichtig ist und wie moderne Hörsysteme helfen können, erklärt HNO-Experte Dr. Stefan Appenrodt.
Salwa Houmsi
HALLO!

60 Jahre „aspekte“: Eine Kultsendung mit Moderatorin Salwa Houmsi

Salwa Houmsi gehört seit 2022 zum Moderationsteam von „aspekte“. Die Kultursendung feiert ihren 60. Geburtstag. Darüber und über viele weitere Themen hat prisma mit ihr gesprochen.
Ein rotes Herz wird in Händen gehalten
Gesundheit

Am 29. September ist Weltherztag

Der Weltherztag am 29. September macht auf die Gefahren von Herz-Kreislauf-Erkrankungen aufmerksam. Die Deutsche Herzstiftung bietet umfassende Informationen und Tests zur Risikobewertung.
Privatdozent Dr. Bastian Marquaß ist Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin der Gelenk-Klinik Gundelfingen.
Gesundheit

Was bei einem Überbein hilft

Ein Ganglion, oft als "Überbein" bezeichnet, ist eine flüssigkeitsgefüllte Zyste, die an Gelenken oder Sehnenscheiden auftritt. Obwohl oft harmlos, kann es bei einigen Betroffenen Beschwerden verursachen. Verschiedene Behandlungsmethoden stehen zur Verfügung, von konservativen Ansätzen bis zur Operation.
Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.