Dino-Jäger
30.07.2023 • 19:30 - 20:15 Uhr
Info, Archäologie
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Hint
Terra X
Originaltitel
Dino-Jäger - Auf der Spur der Urzeit-Giganten
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Info, Archäologie

Zwischen Wissenschaft und Fantasie: Wie sahen die Dinosaurier wirklich aus?

Von Marina Birner

Der Tyrannosaurus rex hatte Federn und Vögel sollen Saurier-DNA in sich tragen? Filmemacher Stefan Schulze berichtet von neuesten Erkenntnissen aus der Archäologie und Paläontologie. Wier sahen die Urzeit-Giganten wirklich aus?

"Wenn ich so ein Wesen zum Leben erwecke, spielt da sehr viel künstlerische Freiheit mit rein", erklärt Joshua Knüppe, einer der bedeutendsten Paläo-Künstler. "Ab einem gewissen Punkt hört die Wissenschaft auf und fängt die Kunst an." Fachgebiet Paläontologie: Es geht um Fossilien und damit auch um die Dinosaurier. Die neue "Terra X"-Dokumentation "Dino-Jäger – Auf der Spur der Urzeit-Giganten" stellt innovative wissenschaftliche Erkenntnisse vor, die das von "Jurassic Park" geprägte Bild, das es von den Urzeit-Giganten gibt, ins Wanken bringen.

Filmemacher Stefan Schulze reist rund 235 Millionen Jahre in die Vergangenheit. Die Interpretation der Knochen-Funde habe sich in manchen Fällen im Laufe der Zeit stark verändert, macht er deutlich. Im alten China beispielsweise – aus dieser Zeit stammen die ersten Aufzeichnungen von Dinosauriern – glaubte man, ein Dino-Fossil gebe den Hinweis auf die Existenz von Drachen. Diese schier utopisch großen Überreste bestätigten zuweilen die Mythen, an die die Menschen glaubten. Dass Wissenschaft aber dynamisch ist und stetig neue Erkenntnisse liefert, zeigt der Film.

Geschichtsprägender "Bone War" um Dinosaurierknochen

Sicher ist: Die Faszination für die Urzeit-Giganten hält an. Sie spitzte sich in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts sogar bis zu einem ausgewachsenen Konkurrenzkampf zwischen dem amerikanischen Paläontologen Othniel Charles Marsh und Edward Drinker Cope zu. Der sogenannte "Bone War" ging in die Geschichtsbücher ein. Was genau dahintersteckt und welche Auswirkungen diese Fehde auf die Neuzeit hat, skizziert Schulze.

In seinem Film rekonstruiert er die Entdeckungsgeschichte der Dinosaurier, stellt den Mann vor, der den Publikumslieblingen ihren Namen gab und reist an berühmte Ausgrabungsstätten, wie beispielsweise auf den Tendaguru-Hügel im heutigen Tansania. Zu Wort kommen unter anderem Professor Johannes Vogel, Generaldirektor Museum für Naturkunde Berlin, und der Paläontologe Dr. Oliver Hampe. Sie klären die Frage, die stets im Raum steht: Gibt es etwa immer noch Dinosaurier? Oder zumindest artverwandte Vögel, die in unserer Zeit leben? Und lässt sich vielleicht sogar inaktive Saurier-DNA spezifischer Vogelarten rekonstruieren?

"Terra X: Dino-Jäger – Auf der Spur der Urzeit-Giganten" – So. 30.07. – ZDF: 19.30 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Ohnmacht nie auf die leichte Schulter nehmen

Eine Synkope kann harmlos erscheinen, doch dahinter können ernste Ursachen stecken wie Herzprobleme oder Long Covid. Die Abklärung sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden.
John McLaughlin bei seinem Auftritt 2022 in Montreux.
HALLO!

John McLaughlin: "Es war eine magische Nacht"

John McLaughlin meldet sich mit „Live at Montreux Jazz Festival 2022“ zurück. Das Live-Album fängt einen ganz besonderen Abend während des legendären Jazz-Festivals ein, an dem der Brite mit seiner Band „The 4th Dimension“ auftrat. Im Interview spricht die Legende über das neue Album, seine Einflüsse und die stilprägende Arbeit mit Miles Davis.
Eine Kaffeekanne mit einer Tasse.
Gesundheit

Lifehacks zum Thema Gesundheit!

Weniger Bildschirm, mehr Ruhe – und ein klarer Cut beim Koffein: Mit diesen drei kleinen Veränderungen verbesserst du deinen Schlaf, senkst dein Stresslevel und startest erholter in den Tag. Probiere es aus!
Göran Donner, ein Apotheker
Gesundheit

Welches Rezept nur drei Werktage gültig ist

Rezept ist nicht gleich Rezept: Wussten Sie, dass die Farbe eines Rezeptes über seine Gültigkeit entscheidet? Besonders nach einem Krankenhausaufenthalt ist darauf zu achten, dass rosa Rezepte nur drei Werktage gelten. Was es sonst noch zu beachten gibt, lesen Sie hier.
Eine Grafik mit einem Medikament, das sich auf den Urlaub vorbereitet.
Gesundheit

Gut vorbereitet in den Urlaub

Niemand möchte auf Reisen krank werden. Doch eine gut sortierte Reiseapotheke gehört für den Fall der Fälle ins Gepäck. prisma gibt einen Überblick, was nützlich sein könnte.