Doc Caro - Jedes Leben zählt
Heute 05.11.2025 • 20:15 - 22:15 Uhr
Info, Menschen
Lesermeinung
Dr. Carola Holzner alias Doc Caro

+++ Die Verwendung des sendungsbezogenen Materials ist nur mit dem Hinweis und Verlinkung auf RTL+ gestattet. +++
Vergrößern
Dr. Carola Holzner alias Doc Caro

Die Verwendung des sendungsbezogenen Materials ist nur mit dem Hinweis und Verlinkung auf RTL+ gestattet.
Vergrößern
Dr. Carola Holzner alias Doc Caro

Die Verwendung des sendungsbezogenen Materials ist nur mit dem Hinweis und Verlinkung auf RTL+ gestattet.
Vergrößern
Dr. Carola Holzner alias Doc Caro

Die Verwendung des sendungsbezogenen Materials ist nur mit dem Hinweis und Verlinkung auf RTL+ gestattet.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Menschen

Doc Caro - Jedes Leben zählt

Im Skigebiet Ischgl stellt sich Doc Caro neuen Herausforderungen. Sie versorgt einen jungen Skifahrer, der sich bei einem Stunt schwer auf die Zunge gebissen hat, und überprüft, ob der Helm Schlimmeres verhindert hat. Tragischer Einsatz: Ein Vater bricht vor den Augen seines Sohnes zusammen. Mit Brustschmerzen und schwachem Puls verliert er immer wieder das Bewusstsein. Er wird zur Erstversorgung geflogen, wo Caro um sein Leben kämpft. Der Patient muss sofort weiter in eine kardiologische Klinik. Schweren Herzens bittet Caro den Sohn, sich zu verabschieden - ein Abschied für immer? Trauriges Wiedersehen: Im Februar 2024 stirbt eine Frau bei einem Unfall in einer 30er-Zone - gerammt von einem Auto mit 140 km/h. Caro ist als Notärztin vor Ort, kann aber nur noch den Tod feststellen. Gemeinsam mit der Tochter der Verunglückten geht sie an die Unglücksstelle. Und: Ein zehn Monate altes Baby stürzt aus dem Kinderwagen und zieht sich eine Kopfplatzwunde zu. In ihrer Verzweiflung wählt die Mutter nicht die 112, sondern die 221. Unfallchirurg Neofytos versorgt die Verletzung, während Caro das Kind mit einer besonderen Geste beruhigt. Außerdem: Doc Caro und Rettungssanitäter Björn treffen im Ruhrgebiet auf eine Frau, die hysterisch und desorientiert reagiert. Im Gespräch erfährt Caro, dass sie bereits einen Schlaganfall erlitten hat. Jetzt zählt jede Sekunde.

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.