Donna Leon - Das goldene Ei
29.06.2024 • 20:15 - 21:45 Uhr
Serie, Krimireihe
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Donna Leon
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2016
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimireihe

Eins zu null für die Serenissima

Von Jasmin Herzog

Der Wäschereigehilfe Davide erleidet im "Donna Leon"-Krimi "Das goldene Ei", den das Erste nun erneut zeigt, einen tödlichen Herzanfall. Der Staatsanwalt bescheinigt einen natürlichen Tod, doch Signora Brunetti bringt den Fall ins Rollen.

2019 ermittelte Commissario Brunetti (Uwe Kockisch) in seinem letzten Fall "Stille Wasser". Was den Fans der "Donna Leon"-Reihe seither bleibt, sind die Wiederholungen, die das Erste regelmäßig zeigt. So wie "Das goldene Ei", den 22. Brunetti-Fall, der als Roman auf Deutsch 2014 erschien. Die Erstausstrahlung der Adaption fand 2016 statt, am 29. Juni ist sie nun zur Primetime erneut zu sehen. Allerdings ist der Krimi nicht unbedingt der stärkste Film der Reihe. Die Story, in der es um die Verhinderung eines Erbes geht, ist von allzu groben Klischees durchsetzt.

Ausgerechnet vor Brunettis Haus bricht der Wäscherei-Bote Davide (Nicolo Polesello) zusammen. Er hat gerade bei Signora Paola Brunetti (Julia Jäger) die Wäsche vorbeigebracht, und weil er schon in der Wohnung schwankte, beobachtete sie ihn später durchs Fenster. Commissario Brunetti findet erstaunlich schnell heraus: Er hatte eine Überdosis Betablocker zu sich genommen. Und Davides offenbar andauernd Rosenkranz betende Mutter Anna (Juliane Köhler) gibt sofort zu, dem geistig behinderten Sohn aus dem Leben geholfen zu haben. Doch ist das bereits des Rätsels Lösung? Das ist schon ein bisschen unwahrscheinlich, und so wird Annas Schwester Maria Pia (Imogen Kogge) – die Wäscherei-Besitzerin, nebenbei bemerkt – als Drahtzieherin dazwischengeschaltet.

Warum musste Davide sterben?

Warum musste Davide sterben? Vor allem Signora Brunetti dringt auf die Lösung dieser Frage, zumal der korrupte Staatsanwalt Davides Leiche bereits zur Verbrennung freigegeben hat. Nicht von ungefähr schiebt sich Paola diesmal in den Vordergrund. Auf der pittoresken Hausterrasse über den Dächern Venedigs demonstrieren die Brunettis Familienglück, und wieder einmal fällt einem in diesem Falle der Tolstoi-Satz von den glücklichen und den unglücklichen Familien ein. Unglücklich jedenfalls sind die Täter auf ihre sehr eigene Art.

Mal abgesehen von dem Plätzchen, auf dem eine Brunnenstatue eine wichtige Rolle spielt, fängt die Kamera äußerst lieblos die schönen Totalen Venedigs ein (Regie, wie stets: Sigi Rothemund). Unbegründete Vogelperspektiven und überflüssige Bootsfahrten auf den Kanälen zuhauf. Etwas mehr Witz und Augenzwinkern hätten diesem Kaspar-Hauser-Stoff (jetzt ist es raus!) sicher gut getan. So wie das Signorina Elettra macht: "Ich liebe dieses Programm", ruft sie aus, wenn sie das Opfer Davide am Computer schnell mal um 50 Jahre altern lässt und damit den Fall im Handstreich löst. An Stellen wie dieser weiß man dann wieder, was man an der "Donna Leon"-Reihe hat.

Gleich im Anschluss zeigt das Erste einen weiteren Film aus der Reihe: In "Lasset die Kinder zu mir kommen" von 2010 ermittelt Commissario Brunetti im Fall einer ermordeten jungen Albanerin und stößt auf illegale Geschäfte mit neugeborenen Babys.

Donna Leon – Das goldene Ei – Sa. 29.06. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.