Im Rehabilitationszentrum erfährt Dr. Finnix (Michael Keaton) während der Gruppentherapie vom traurigen Schicksal anderer OxyContin-Seuchen-Opfern, die allesamt von der Droge loszukommen versuchen. Nach der dreimonatigen Reha wird Finnix entlassen. Schnell wird er wieder rückfällig, worauf ihm seine ehemalige Praxishelferin Leah vorschlägt, in einer Methadonklinik von Oxy wegzukommen. Tatsächlich weist die Methadon-Kur dem Ex-Arzt einen Ausweg aus der Sucht und lässt ihn wieder etwas hoffnungsvoller in die Zukunft blicken. Im US-Staat Maine beschliesst Staatsanwalt Jay McCloskey durchzusetzen, dass die Öffentlichkeit besser über die Gefahren, die OxyContin auslöst, aufgeklärt wird. Um sein Medikament aus der Schusslinie zu nehmen, versuchen Richard Slacker und die Leute von Purdue Pharma den Fokus von der Tablette weg, auf die Süchtigen zu lenken, deren illegale Stoffbeschaffung es "echten" Schmerzpatientinnen und -patienten zukünftig verunmöglichen könnte, an ihre lebensnotwendigen Mittel zu kommen. Dieser Shift gelingt und um McCloskey zum Schweigen zu bringen, bietet ihm Purdue Pharma einen lukrativen Job in der Firma an. Bridget Meyer (Rosario Dawson) bringt derweil die Food & Drug Administration (FDA) dazu, sich bereit zu erklären, Massnahmen gegen OxyContin zu ergreifen, wenn die DEA den Beweis erbringen kann, dass das Opioid selbst bei vorschriftsmässigem Gebrauch nicht sicher ist. Bridget und ihren Leuten gelingt es daraufhin, in einem Bericht zu beweisen, dass 98 Prozent der Todesfälle bei OxyCotin-Patientinnen und -Patienten auf das Opioid zurückzuführen sind. Die Staatsanwälte Rick und Randy stellen derweil fest, dass Purdue OxyContin-Bluttabellen manipuliert und eine Menge Leute geschmiert hat, um die Zulassung ihres Medikaments zu erhalten.
Der Schnuller: Segen oder Fluch? Er kann Babys beruhigen, birgt aber auch Risiken. Was Eltern beachten sollten, um die Entwicklung ihres Kindes nicht zu gefährden.
Ab 2025 erhebt Venedig an mehreren Tagen eine Gebühr für Tagestouristen. Tickets sind online erhältlich, mit Preisunterschieden je nach Buchungszeitpunkt. Hotelgäste und Kinder unter 14 Jahren sind ausgenommen. Ziel ist die Eindämmung des Massentourismus.
Helmut Zerlett, bekannt aus der "Harald Schmidt Show", gibt Einblicke in sein Schaffen als Komponist für Kino und TV. Er spricht über aktuelle Projekte wie "Die Ältern", die neue Staffel von "Der Letzte Bulle" und seine Herangehensweise an die Filmmusik.
Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.