Doppelhaushälfte
13.08.2024 • 21:45 - 22:15 Uhr
Serie, Sitcom
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Serie, Sitcom

Wokeness vs. proletarisches Leben in Deutschland

Von Eric Leimann

Die Culture-Clash-Serie "Doppelhaushälfte" geht weiter. In der Brandenburger Provinz lebt die Proll-Familie von Andi (Milan Peschel) und Tracy (Minh-Khai Phan-Thi) Tür an Tür mit der "woken" Akademikerfamilie Sawadi-Kröger. Auch in Staffel drei erforschen sie das Leben der anderen – und das eigene dazu.

2022 startete Staffel eins der ZDFneo-Komödienserie "Doppelhaushälfte". Darin sagten die weltoffene Mari (Maryam Zaree), eine Akademikerin mit iranischen Wurzeln, und ihr harmoniebedürftiger Partner, Musiker Theo (Benito Bause) – ein Afrodeutscher, dem hektischen Leben Berlins "adieu". Die Familie sehnte sich nach einem Neuanfang auf dem Land. Doch schon bei der Besichtigung der titelgebenden Immobilie im Brandenburgischen traf das Paar, ebenso wie Maris Tochter Zoe (Helena Yousefi), auf eine fast unüberwindliche Hürde: "Makler" Andi (Milan Peschel), der mit seiner Frau Tracy (Minh-Khai Phan-Thi) und ihrem Sohn Rocco (Minh Hoang Ha) gleich nebenan wohnte. Hatten die Prolls von nebenan vielleicht etwas gegen die multikulturelle Nachbarschaft? Und das, obwohl auch Tracys Wuzeln in Vietnam liegen?

Was zu Beginn wie eine bissige Satire über den Umgang mit dem "Nazi nebenan" anmutete, wurde bald vielschichtiger. "Doppelhaushälfte" erzählt von falschen Vorurteilen, die wir im Umgang mit anders sozialisierten Menschen haben. Die großartige Serie berichtet aus der östlichen Provinz, von Familien- und Generationskonflikten, kleinen und großen Träumen, modernem Geschlechterkampf und unserem Wunsch, ein guter Mensch sein zu wollen. ZDFneo zeigt die acht neuen Episodender dritten Staffel immer dienstags, um 21.45 Uhr, in Doppelfolgen. Ab Freitag, 9. August, stehen bereits alle Folgen in der ZDFmediathek.

In Sachen Humor mitunter das derbere Besteck

In den neuen Folgen geht es unter anderem um "Gender Pay Gap" und Erfahrungen an einem Nacktbadestrand. Andi und Mari teilen sich plötzlich den gleichen Arbeitsweg, und Tracy muss sich mit einem Todesfall in der Familie auseinandersetzen. Auch wenn die Serie in jeder Folge ein neues Themenfass aufmacht und in Sachen Humor immer wieder mal auch das derbere Besteck auspackt (man erinnere sich an die legendäre Toilettenszene in Folge eins!), gehört das 2023 für den Deutschen Fernsehpreis nominierte Format nach wie vor zu den klügsten deutschen Humorstücken. Eine besondere Stärke der Serie ist dabei auch in Staffel drei das bärenstarke Ensembles um Milan Peschel.

Doppelhaushälfte – Di. 13.08. – ZDFneo: 21.40 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.