Rocco und Zoe arbeiten für die Schule an einem Videoprojekt zur ungleichen Bezahlung von Männern und Frauen. Sie interviewen zuerst ihre Eltern und bringen damit lange eingeübte Rollenverteilungen ins Wanken. Als Mari durch Zufall erfährt, dass sie als einzige im Führungsteam keinen Bonus bekommt, stellt sie ihren Chef zur Rede und ist direkt ihren Job los. Die freie Zeit nutzt sie erst einmal so richtig für sich selbst. Theo macht sich Sorgen, dass das Geld knapp wird und versucht sich mit Tracys Hilfe in einem lukrativen, aber am Rande der Illegalität kratzenden Side-Business. Um endlich auch etwas zum Haushaltsbudget beizutragen, heuert Andi währenddessen in Maris Firma als Sicherheitsmann an. Doch was eigentlich zu mehr Gleichberechtigung führen sollte, lässt schon bald den Haussegen schief hängen und es dauert nicht lange, da wünschen sich alle den alten Zustand zurück.
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.