Doktor Stefan Frank, Der Arzt, dem die Frauen vertrauen
Produktionsland
D
Produktionsdatum
1999
Altersfreigabe
12+
Serie, Arztserie
Dr. Stefan Frank - Der Arzt, dem die Frauen vertrauen
Ingrid Markowski, Dr. Stefan Franks hochschwangere Patientin, erwartet Zwillinge. Ingrid müsste sich schonen, doch ihre zwei lebhaften älteren Kinder und der Haushalt halten sie ständig auf Trab. Durch Zufall erfährt Dr. Frank, in welch verzweifelter Situation sich die Familie Markowski in Wahrheit befindet: Ingrids Mann Karol ist arbeitslos, und die Familie lebt an der Armutsgrenze. Und dann passiert ein weiteres Unglück. Ingrid stolpert und stürzt eine Treppe hinunter. Karol benachrichtigt Dr. Frank, der Ingrid sofort in die Waldner-Klinik einliefern lässt und die Geburt einleitet. Ingrid wird von zwei gesunden Kindern entbunden, doch dann kommt es zu Komplikationen. Eine plötzliche Lungenembolie kostet Ingrid trotz aller Bemühungen Stefans das Leben. Als Karol vom Tod seiner Frau erfährt, bricht er zusammen. Für kurze Zeit vermutet der verzweifelte Familienvater, dass nur ein Kunstfehler von Dr. Frank Ingrids Tod verursacht haben kann, doch schließlich sieht er seinen Irrtum ein. Da Karol zunächst in der Klinik bleiben muss, holen Stefan und Susanne die beiden älteren Markowski-Kinder zu sich in die Villa. Wenig später erfährt Dr. Frank von Schwester Agnes, dass im Kinderheim die Stelle des Hausmeisters neu zu besetzen ist. Stefan erkennt sofort, dass dies die Lösung für Karol wäre - der Witwer hätte Arbeit, und seine Kinder wären in guter Obhut. Es gelingt Dr. Frank, Karol die Stelle zu vermitteln und der ganzen Familie damit eine neue Zukunftsperspektive zu eröffnen.
Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.