Doktor Stefan Frank, Der Arzt, dem die Frauen vertrauen
Produktionsland
D
Produktionsdatum
1997
Altersfreigabe
12+
Serie, Arztserie
Dr. Stefan Frank - Der Arzt, dem die Frauen vertrauen
Dr. Stefan Frank hat Iris zum Reiten angemeldet. Das Mädchen freundet sich mit Manuel an. Als der Junge plötzlich hohes Fieber bekommt, bringt ihn Stefan in die Waldner-Klinik. Die Untersuchung endet mit einer schrecklichen Diagnose: Manuel hat Kinderlähmung. Während einer Messe stürzt Pastor Konstantin Müller und bricht sich den Arm. Da seine Haushälterin in Urlaub ist, übernimmt Martha die Pflege. Bea besucht auf Anregung ihrer Freundin Ute ein spirituelles Seminar. Bea ist beeindruckt von Stephen Chang Brownings Theorien. Sie spielt mit dem Gedanken, ein so genanntes "Clearing" zu buchen. Das teure Seminar soll von Krankheiten befreien. Irene Kadenbach ist entsetzt über die Presseberichte zum misslungenen Facelifting bei Valerie von Mantritz. Die Folge: Die Kundinnen für Schönheitsoperationen bleiben aus. Um Dr. Roehrs zu rehabilitieren, engagiert Irene Balduin Schöne. Der Journalist soll den Politiker Friedrich von Mantritz dazu bringen, die Beschuldigungen zu widerrufen...
Die Ozonschicht über Deutschland dünnt aus und erhöht die UV-Strahlung. Experten warnen vor steigenden Hautkrebsraten. Was das für den Sonnenschutz bedeutet und wie man sich effektiv schützt.
In "Club der Dinosaurier" verwandeln sich zwei pubertierende Jungs in dinosaurierartige Reptilien und erforschen den gesellschaftlichen Druck, männlicher zu werden. Shadi Eck spricht über seine Rolle als Ben und die Herausforderungen bei der Verwandlung.
Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.