Doktor Stefan Frank, Der Arzt, dem die Frauen vertrauen
Produktionsland
D
Produktionsdatum
1998
Altersfreigabe
12+
Serie, Arztserie
Dr. Stefan Frank - Der Arzt, dem die Frauen vertrauen
Daniel Schiller hat schlechte Noten in der Schule. Als er sein Zeugnis bekommt, traut er sich nicht nach Hause. Wenig später wird der Junge mit Verletzungen zu Dr. Stefan Frank in die Waldner-Klinik gebracht. Stefan erkennt sofort, dass Daniel geschlagen wurde. Mit viel Einfühlungsvermögen versucht Stefan, das Vertrauen des Jungen zu gewinnen und der Familie zu helfen. Stefan und Bea leben in Scheidung. Bea will zusammen mit Iris nach Amerika in die Sektenzentrale übersiedeln. Doch das endgültige Urteil über das Sorgerecht ist noch nicht gesprochen. Während der entscheidenden Verhandlung vor Gericht taucht plötzlich ein Unbekannter auf, der behauptet, Iris' leiblicher Vater zu sein. Das kollegiale Verhältnis zwischen Stefan und Dr. Roehrs wird immer besser. Roehrs beichtet Stefan, dass er sich durch den Rückkauf der Klinikanteile verschuldet hat. Stefan will ihm finanziell aus der Patsche helfen. Er ahnt nicht, dass Roehrs mit dem Geld die Anteile kaufen will, die Dr. Thomas Reinhardt noch an der Waldner-Klinik hat. Reinhardt seinerseits braucht das Geld, um seine Spielschulden zu bezahlen. Dr. Susanne Berger hat für Reinhardts Verhalten kein Verständnis mehr. Sie trennt sich von ihm.
Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.
Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.