Dr. Stefan Frank - Der Arzt, dem die Frauen vertrauen
27.10.2025 • 07:05 - 07:55 Uhr
Serie, Arztserie
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Zwischen David (Max Alberti, re.) und Marcel (Michael B. Kammergruber), Rivalen um die Gunst eines Mädchens, kommt es auf dem Strohboden des Reitstalls zu einer heftigen Rauferei, die nicht ohne Folgen bleibt...
Vergrößern
David (Max Alberti, li.) lernt auf dem Reiterhof Katharina (Raphaela Tyroller) kennen und verliebt sich in sie. Doch er hat einen Rivalen...
Vergrößern
Originaltitel
Doktor Stefan Frank, Der Arzt, dem die Frauen vertrauen
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2001
Altersfreigabe
12+
Serie, Arztserie

Dr. Stefan Frank - Der Arzt, dem die Frauen vertrauen

David lernt auf dem Reiterhof Katharina kennen und verliebt sich in sie. Sein Rivale um die Gunst des Mädchens ist Marcel Krüger. Zwischen den Jungs kommt es auf dem Strohboden des Reitstalls zu einer heftigen Rauferei, bei der Marcel durch die Abwurfluke direkt auf die Zinken einer Mistgabel fällt. Dr. Frank, der David gerade abholen wollte, lässt den schwer verletzten Jungen sofort in die Waldner-Klinik bringen. Obwohl die Ärzte alles versuchen, ist vorerst ungewiss, ob Marcel gelähmt bleibt. Während Angelika Krüger, Marcels Mutter, sich um die Gesundheit ihres Sohnes sorgt, will sein Vater, der viel beschäftigte Anwalt Dr. Paul Krüger, David zur Rechenschaft ziehen. Er verspricht Katharina ein Reitpferd, wenn sie aussagt, David hätte Marcel mit Absicht vom Strohboden gestoßen. Katharina kann der Versuchung nicht widerstehen und verspricht es. Kurz darauf erhält David eine Anzeige wegen vorsätzlicher Körperverletzung. Sophie ist entsetzt. Nicht nur, dass die finanziellen Forderungen sie ruinieren würden, die Angelegenheit hätte für David auch strafrechtliche Folgen. In ihrer Verzweiflung wendet sie sich an Stefan. Der findet heraus, mit welch miesen Tricks Marcels Vater gearbeitet hat. Dr. Frank redet mit Katharina und macht ihr klar, welche Konsequenzen ihre Aussage für David haben würde. Katharina ist geschockt. Das war ihr nicht bewusst. Obwohl sie natürlich gerne ein eigenes Pferd gehabt hätte, verspricht sie, vor Gericht die Wahrheit zu sagen und David nicht zu belasten. Das ist aber gar nicht mehr nötig, denn Herr Krüger zieht beschämt seine Anzeige zurück. Jost schafft es beinahe, Irene zu überzeugen, dass er nie mit Imana verheiratet gewesen ist. Da macht eine schicksalhafte Verkettung der Umstände all seine Bemühungen zunichte. Er verliert Irenes Vertrauen endgültig und für immer. Roehrs genießt es, dass Irenes Ehe in die Brüche geht.

Das beste aus dem magazin

Mehrere Augenpaare & der Schriftzug "Woche des Sehens"
Gesundheit

Die Woche des Sehens

Die Woche des Sehens macht auf die Belange sehbehinderter und blinder Menschen aufmerksam.
Dr. Stefan Appenrodt im weißen Kittel
Gesundheit

Schleichender Hörverlust: Ein Hörtest bringt Klarheit

Viele Menschen bemerken ihren Hörverlust erst spät. Warum ein rechtzeitiger Hörtest so wichtig ist und wie moderne Hörsysteme helfen können, erklärt HNO-Experte Dr. Stefan Appenrodt.
Salwa Houmsi
HALLO!

60 Jahre „aspekte“: Eine Kultsendung mit Moderatorin Salwa Houmsi

Salwa Houmsi gehört seit 2022 zum Moderationsteam von „aspekte“. Die Kultursendung feiert ihren 60. Geburtstag. Darüber und über viele weitere Themen hat prisma mit ihr gesprochen.
Ein rotes Herz wird in Händen gehalten
Gesundheit

Am 29. September ist Weltherztag

Der Weltherztag am 29. September macht auf die Gefahren von Herz-Kreislauf-Erkrankungen aufmerksam. Die Deutsche Herzstiftung bietet umfassende Informationen und Tests zur Risikobewertung.
Privatdozent Dr. Bastian Marquaß ist Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin der Gelenk-Klinik Gundelfingen.
Gesundheit

Was bei einem Überbein hilft

Ein Ganglion, oft als "Überbein" bezeichnet, ist eine flüssigkeitsgefüllte Zyste, die an Gelenken oder Sehnenscheiden auftritt. Obwohl oft harmlos, kann es bei einigen Betroffenen Beschwerden verursachen. Verschiedene Behandlungsmethoden stehen zur Verfügung, von konservativen Ansätzen bis zur Operation.
Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.