Dr. Stefan Frank - Der Arzt, dem die Frauen vertrauen
02.12.2025 • 07:10 - 07:55 Uhr
Serie, Arztserie
Lesermeinung
Vergrößern
Dr. Stefan Frank (Sigmar Solbach) untersucht Svenja Forst (Margit Dirscherl), die mit Blutergüssen und Prellungen in seine Praxis gekommen ist.
Vergrößern
Kai Waldner (Oliver Deska, l.) stellt seiner Schwester Barbara (Annette Hellwig) den neuen Mitbewohner Julian (Andreas Elsholz) vor.
Vergrößern
Konrad Forst (Thomas Meinhardt) hat seine Tochter Clara (Nadine Neumann) entführt.
Vergrößern
Originaltitel
Doktor Stefan Frank, Der Arzt, dem die Frauen vertrauen
Produktionsland
D
Produktionsdatum
1996
Altersfreigabe
12+
Serie, Arztserie

Dr. Stefan Frank - Der Arzt, dem die Frauen vertrauen

Irene Kadenbach kann ihre Wünsche realisieren: Dr. Ulrich Waldner lässt sich von ihren Plänen überzeugen und stimmt dem Schönheits-Trakt zu. Die Umbauarbeiten in der Klinik können beginnen. Dr. Stefan Frank, der sich auf dem Ärztekongress ausgezeichnet mit Bea Gerlach verstanden hat, ist irritiert, als sich die junge Ärztin mit Irene trifft. Bea macht der Klinikchefin den Vorschlag, eine Abteilung für asiatisch-ganzheitlich orientierte plastische Chirurgie für Unfallopfer einzurichten. Irene stimmt in der Hoffnung auf gigantische Umsätze begeistert zu. In der Praxis von Dr. Stefan Frank herrscht wieder einmal Hochbetrieb. Gudrun Forst ist mit ihrer Tochter Svenja in die Sprechstunde gekommen. Das zwölfjährige Mädchen ist am ganzen Körper mit blauen Flecken und Prellungen übersät. Angeblich ein Treppensturz. Doch Dr. Stefan Frank glaubt der Geschichte der Mutter nicht. Als dann auch noch Svenjas Schwester Clara in die Klinik eingeliefert wird, findet Dr. Frank heraus, dass die Mädchen von ihrem Vater Konrad Forst missbraucht und misshandelt wurden. Sofort erstattet der Arzt Anzeige. Doch der Vater der Mädchen hat Verdacht geschöpft: Er flieht und nimmt Clara mit sich. Unterdessen ist in der Klinik ein neuer Zivildienstleistender eingetroffen. Da Kai Waldner mit dem Führungsstil seines Vaters nicht zurechtkam, hat er mit seinem Cousin Julian aus Köln die Zivi-Stelle getauscht. Kaum ist Julian angekommen, muss er auch schon ran: Die hochschwangere Barbara ist schwer gestürzt, und die Wehen haben eingesetzt. Julian alarmiert Dr. Frank, der sofort die Geburt einleitet. Von all den dramatischen Ereignissen bekommen Louis und Stefans Vater Eberhard nichts mit. Sie haben tagelang geschuftet, um in der alten Küche des Hauses ihr "eigenes Reich" einzurichten. Jetzt können die Hobbyköche endlich loslegen...

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.