Dr. Stefan Frank - Der Arzt, dem die Frauen vertrauen
08.12.2025 • 20:15 - 21:05 Uhr
Serie, Arztserie
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Dr. Stefan Frank (Sigmar Solbach) hat für seine Patientin Frederike von Kleritz (Doris Kunstmann) keine gute Nachrichten: ihre rechte Niere arbeitet kaum noch, die linke ist von Krebs befallen...
Vergrößern
Frederike von Kleritz (Doris Kunstmann) ist todkrank und will, dass ihr Sohn den Familienbetrieb alleine weiter führt. Doch vorher soll er ihre Wunschkandidatin Ronja heiraten. Sie ahnt nicht, dass ihr Sohn homosexuell ist...
Vergrößern
Originaltitel
Doktor Stefan Frank, Der Arzt, dem die Frauen vertrauen
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2001
Altersfreigabe
12+
Serie, Arztserie

Dr. Stefan Frank - Der Arzt, dem die Frauen vertrauen

Frederike von Kleritz erfährt von Dr. Frank, dass sie ein Nierenkarzinom hat. Sie reagiert auf diese Diagnose mit Haltung, macht sich allerdings Sorgen um die Zukunft ihres einzigen Sohnes Sebastian. Ihr größter Wunsch wäre es, wenn er Ronja, eine junge Mitarbeiterin in ihrem Verlag, heiraten würde. Mit ihr an Sebastians Seite wüsste sie ihr Verlagshaus in guten Händen. Doch Sebastian will von Heirat nichts wissen. Es fehlt ihm allerdings der Mut, seiner Mutter zu sagen, warum er Ronja nicht heiraten möchte: Sebastian ist schwul. Er liebt Ronjas Bruder, Michael. Ronja hilft den beiden, ihre Liebe geheim zu halten. Sie macht das hauptsächlich für Sebastian, den sie insgeheim liebt, ohne es ihm je gesagt zu haben. Dr. Frank nimmt Frau von Kleritz stationär in der Waldner-Klinik auf und fragt Sebastian, ob dieser bereit wäre, seiner Mutter eine Niere zu spenden. Sebastian braucht Bedenkzeit. Er erzählt Stefan von seinem Bedürfnis, seiner Mutter endlich die Wahrheit zu sagen. Aus medizinischen Gründen rät Stefan, damit vorerst zu warten. Doch Sebastian will nicht warten. Sein Geständnis löst bei Frau von Kleritz einen schweren Zusammenbruch aus. Stefan und Sophie sind nach ihrer ersten Liebesnacht äußerst befangen, und so beschließen die beiden, ihre Beziehung in kleinen Schritten weiter auszubauen. Stefan erfährt von der Besitzerin der Gärtnerei, dass sie ihr Geschäft aufgeben möchte und einen Pächter für die Gärtnerei und das dazugehörige kleine Wohnhaus sucht. Als Sophie erwähnt, wieder in ihrem Beruf als Gartengestalterin arbeiten zu wollen, bringt Stefan die beiden Frauen zusammen. Sophie beschließt, die Gärtnerei zu übernehmen und mit ihren Kindern in das Haus zu ziehen.

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.