Du fehlst mir!
24.09.2024 • 22:15 - 22:45 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Hint
37°
Originaltitel
Du fehlst mir! - Wenn Kinder trauern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Gesellschaft + Soziales

Trost in der Einsamkeit

Von Hans Czerny

Oft werden Kinder und Jugendliche nach dem Tod ihrer Eltern oder Geschwister alleingelassen. Die "37°"-Reportage zeigt, wie Trauerbegleiterinnen helfen.

Der Tod eines Elternteils oder von Geschwistern kann Kinder und Jugendliche schwer traumatisieren. Zwar mögen sie sich oft äußerlich nichts anmerken lassen, doch innerlich tragen sie schwer an dieser Last. Die intensive "37°"-Reportage von Gülseren Sengezer zeigt, wie ihnen Trauerbegleiterinnen des Leipziger Vereins "Wolfsträne" zur Seite stehen.

"Kinder trauern anders als Erwachsene. Oft wird die Trauer der Kinder verkannt oder gar missverstanden", sagt Katrin Gärtner, die Gründerin des Sterbehilfe-Vereins "Wolfsträne". Sie kennt den Schmerz der Kinder, sie selbst hat als Teenager ihre Mutter verloren. Seit 2027 hat der Verein über 700 Kinder und Jugendliche beim Sterben und Tod naher Verwandter begleitet.

Zoe und Ashley sind zwei dieser Jugendlichen, die ihre Mütter verloren haben. Die Mutter der 15-jährigen Zoe litt seit deren Geburt an Multipler Sklerose. Zoe erzählt vor der Kamera, wie sie ihre Mutter schließlich in den selbst gewählten Suizid begleitete und wie schwer es für sie war, Abschied zu nehmen.

Auch die zehnjährige Ashley, deren Mutter an Krebs starb, als sie acht Jahre alt war, wird vom Verein "Wolfsträne" betreut. Der Vater, der nicht wusste, wie er dem Kind sagen sollte, dass die Mutter bald gehen würde, wandte sich an den Verein und bat dort um Hilfe. Durch die umsichtige Unterstützung lernen Eltern zu begreifen, wie sich die Kinder fühlen und die richtigen Worte für sie zu finden.

37°: Du fehlst mir! – Wenn Kinder trauern – Di. 24.09. – ZDF: 22.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.