Ein Mann namens Ove
09.07.2018 • 20:15 - 22:05 Uhr
Spielfilm, Komödie
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Ove (Rolf Lassgård) ist der Prototyp eines miesgelaunten Blockwarts.
Vergrößern
Ove (Filip Berg) lernt als junger Mann die Liebe seines Lebens kennen: die charmante Sonja (Ida Engvoll).
Vergrößern
Hint
Audiodeskription
Originaltitel
En man som heter Ove
Produktionsland
Schweden
Produktionsdatum
2015
Altersfreigabe
12+
Kinostart
Do., 07. April 2016
DVD-Start
Do., 18. August 2016
Spielfilm, Komödie

Unter der Spießerschale

Von John Fasnaugh

Millionen haben von ihm gelesen, nun grantelt er im Ersten: "Ein Mann namens Ove" feiert seine hiesige Free-TV-Premiere, ebenso erheiternd wie zu Tränen rührend.

Nicht einmal umbringen kann er sich in Ruhe. Dem griesgrämigen Endfünfziger Ove (Rolf Lassgård) wird der Suizid von seinen neuen Nachbarn verdorben. Denen muss er spontan beim Einparken helfen – und fortan sowieso bei allem, von dem er glaubt, es besser zu können. Ihrem Dank für seine Hilfestellungen begegnet Ove schroff. Nicht nur, weil sie ihn vom Jenseits fernhalten, sondern weil er in einer Spießerschale des überheblichen Bessermachens steckt. An der picken die Neulinge jedoch eifrig herum. Die schwedische Komödie "Ein Mann namens Ove" (2016), die nun im Ersten ihre Free-TV-Premiere feiert, ist rührend, makaber und absurd.

"Dir sollte man nicht einmal erlauben, eine Kassette zurückzuspulen", wettert Ove, als er Patrik (Tobias Almborg) nach dem Manövrieren mit dem Anhänger schwungvoll die Autoschlüssel zuwirft. Es ist eine bizarre Mischung, die weit in den Film hinein für Stimmung sorgt. Rolf Lassgård verkörpert seinen Ove hochgewachsen, kräftig und mit federndem Gang. Geschickt kontrastiert er die dynamischen Merkmale mit einem versteinerten Gesichtsausdruck und sarkastischen Sprüchen. Den Hund einer Nachbarin etwa möchte er als solchen gar nicht betrachten: "Für mich ist das bloß ein Winterstiefel mit Augen."

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Die Leser des Bestsellers "Ein Mann namens Ove" treffen im Film auf eine etwas anders akzentuierte und präsentierte Titelfigur. Regisseur und Drehbuchautor Hannes Holm wirft die episodische Gliederung der Vorlage und die starre Typenhaftigkeit Oves über Bord und entdeckt die verschütteten Gefühle des Antihelden. Seine verstorbene Frau Sonja (Ida Engvoll) etwa, der er ins Grab folgen will, ist keine Gattin mehr, die sich an Ove abgearbeitet hat, sondern die zauberhafte Verkörperung seines Glücks.

Schrittweise zeichnet sich in Rückblicken ab, dass Ove zwar alles für Sonja gegeben hat, was er konnte, aber doch vielleicht nicht genug seine Empfindungen zeigte. Wer da weinen muss, trauert nicht nur mit Ove um einen Verlust, sondern teilt auch die Erfahrung, dass der Schmerz in solchen Fällen unerbittlich anhält. Ove auf den Weg zu sich selbst zu bugsieren, ihn aus seiner Verpanzerung aus Miesepetrigkeit zu holen, ist allerdings eine etwas undankbare Aufgabe für die übrigen Darsteller, die notgedrungen blass bleiben. Was nichts daran ändert, dass der Zuschauer sich auf ein bittersüßes Filmvergnügen mit ruppigem Witz freuen darf.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Der Trailer zu "Ein Mann namens Ove"

Darsteller

Rolf Lassgård
Lesermeinung
Weitere Darsteller
Bahar Pars Filip Berg Ida Engvoll Tobias Almborg Klas Wiljergård Chatarina Larsson Börje Lundberg Stefan Gödicke Johan Widerberg Anna-Lena Brundin Nelly Jamarani Zozan Akgün Viktor Baagøe Simon Edenroth Poyan Karimi Maja Rung Simeon Da Costa Maya Jessica Olsson Fredrik Evers Ola Hedén Lasse Carlsson Anna Granath Emelie Strömberg Christoffer Nordenrot Simon Reithner Jerker Fahlström Johanna Karlberg Johan Friberg Erik Ståhlberg Magnus Sundberg Karin de Frumerie Sofie Gällerspång

Top stars

Das beste aus dem magazin

Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.