Ein Mann namens Ove
15.11.2025 • 22:10 - 00:10 Uhr
Spielfilm, Tragikomödie
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Parvaneh (Bahar Pars) stammt aus dem Iran und lässt sich von Oves (Rolf Lassgård) oft schlechter Laune nicht abschrecken.
Vergrößern
Ove (Rolf Lassgård ) macht jeden Morgen einen Kontrollgang durch die Siedlung, in der er wohnt.
Vergrößern
Der junge Ove (Filip Berg) mit seiner zukünftigen Frau Sonja (Ida Engvoll), einer angehenden Lehrerin.
Vergrößern
Eine wunderbare Freundschaft: Bahar Pars als Parvaneh, Rolf Lassgård als Ove
Vergrößern
Originaltitel
En man som heter Ove
Produktionsland
S, DK, N
Produktionsdatum
2015
Altersfreigabe
12+
Kinostart
Do., 07. April 2016
DVD-Start
Do., 18. August 2016
Spielfilm, Tragikomödie

Ein Mann namens Ove

43 Jahre lang hat Ove (Rolf Lassgård) bei der Bahn gearbeitet, nun soll er sich ohne Vorwarnung eine neue Herausforderung suchen. Die braucht er 59-jährige Schwede ebenso wenig wie künftig einen Telefonanschluss, den er fristgerecht abbestellt, denn Ove hat genug und einen Strick zur Hand. Doch aus dem Ansinnen, seiner verstorbenen Ehefrau nachzureisen, wird nichts: Just als Ove sich aufknüpfen will, fahren seine neuen Nachbarn Oves Briefkasten um - trotz Heckradar und Parkierkameras. Vor Jahren schon hat Ove den Vorsitz im Eigentümerverband seines Wohnquartiers an seinen vormals besten Freund verloren, was ihn nicht daran hindert, auf Patrouille zu gehen, Warnhinweise an falsch parkierte Autos zu kleben, wild abgestellte Velos einzusammeln und streunende Katzen zu vertreiben. Ove legt sich mit sämtlichen "Idioten" an, die sich nicht an die Regeln halten, und das sind tagtäglich sämtliche seiner Mitmenschen. Die neue Nachbarin Parvaneh (Bahar Pars) ahnt jedoch, dass hinter sich hinter der harten Schale mehr verbirgt. Die mit einem handwerklich unbegabten Schweden verheirateten Iranerin appelliert mit immer aufwändigeren Bitten an Oves Hilfsbereitschaft. Nach und nach entspinnt sich Oves mit tragischen Ereignissen gespickte Lebensgeschichte - und der wütende alte Mann erscheint in einem anderen Licht. Die titelgebende Figur des Ove mag ein Menschenhasser sein, wie er im Buche steht, gleichwohl konnte der schwedische Filmemacher Hannes Holm für seine Verfilmung des Erfolgsromans "Ein Mann namens Ove" keinen Geringeren als den Wallander-Darsteller Rolf Lassgård verpflichten. Die Rolle dieses Schreckens der Nachbarschaft wandelt sich im Laufe des Filmes auf höchst interessante, zutiefst menschelnde Weise und macht sie zu einer unverwechselbaren Figur. Regisseur Holm und der Kameramann des artverwandten Publikumslieblings "Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand" stellen denn auch konsequent die Figuren und ihre Darsteller in den Mittelpunkt, was auch dem "St. Galler Tagblatt" gefiel: "Auf Mätzchen verzichtet Holm; er stellt seine Regie in den Dienst der Geschichte und lässt den Schauspielern Raum. Warmherzig und sanft ist sein Blick auf die Menschen. Sodass einem bei dieser stimmigen, vor sanfter Sentimentalität nicht zurückschreckenden Tragikomödie warm ums Herz werden muss."

Der Trailer zu "Ein Mann namens Ove"

Darsteller

Rolf Lassgård
Weitere Darsteller
Bahar Pars Filip Berg Ida Engvoll Tobias Almborg Klas Wiljergård Chatarina Larsson Börje Lundberg Stefan Gödicke Johan Widerberg Anna-Lena Brundin Nelly Jamarani Zozan Akgün Viktor Baagøe Simon Edenroth Poyan Karimi Maja Rung Simeon Da Costa Maya Jessica Olsson Fredrik Evers Ola Hedén Lasse Carlsson Anna Granath Emelie Strömberg Christoffer Nordenrot Simon Reithner Jerker Fahlström Johanna Karlberg Johan Friberg Erik Ståhlberg Magnus Sundberg Karin de Frumerie Sofie Gällerspång

Das beste aus dem magazin

Ein Illustration zum Thema Depressionen.
Gesundheit

Aufklärung über Depressionen

Der Europäische Depressionstag liegt zwar hinter uns, doch der Oktober bleibt im Zeichen der Aufklärung über Depressionen und psychische Erkrankungen. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Rund 9,5 Millionen Menschen in Deutschland sind betroffen, mit steigenden Raten in den letzten Jahren.
Mathias Arnold in einer Apotheke.
Gesundheit

Juckreiz und Schmerzen bei Hämorrhoiden: Das hilft

In der Apotheke werden häufig auch intime Themen angesprochen. In dem Beratungszimmer findet jedes Thema Platz. Dieses Mal ging es um Hämorrhoiden und was dagegen wirkt.
Christoph Maria Herbst
HALLO!

Christoph Maria Herbst über Agatha Christie: "Es wäre falsch, sie darauf zu reduzieren"

Christoph Maria Herbst liest die Hörausgabe von Agatha Christies "Nikotin". Er berichtet von seinen Erfahrungen im Tonstudio.
Lzzy Hale in einem goldenen Kleid.
HALLO!

Lzzy Hale emotional: "Diesem Moment kann man nicht in Worte fassen"

Lzzy Hale ist seit mehr als zwei Dekaden die Frontfrau von "Halestaorm", der Band, die sie als Teenager mit ihrem Bruder gegründet hat. Wir sprechen über das neue Album „Everest“, Lzzys Auftritt bei Ozzy Osbournes Abschiedskonzert und über Herausforderungen, denen man sich stellen muss.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Schützen Sie Ihr Baby vor gefährlichen Situationen!

Babys sind erstaunlich wendig und können bereits im ersten Lebensjahr gefährliche Situationen verursachen. Eltern sollten sich frühzeitig Gedanken machen, wie sie Unfallrisiken minimieren können, sei es auf der Wickelkommode oder beim Umgang mit heißen Flüssigkeiten.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias Dr. Nice.
Star-News

Patrick Kalupa über seine Rolle: "Der Nice hat es schon gut"

Patrick Kalupa gibt Einblicke in das Erfolgsgeheimnis der Serie und seine Verbindung zur Rolle. Er erzählt von den Dreharbeiten an der Flensburger Förde und seiner Liebe zur Schauspielkunst.