Ein Sommer in Amsterdam
13.04.2020 • 20:20 - 21:50 Uhr
Fernsehfilm, Liebesdrama
Lesermeinung
Mia (Ulrike Folkerts)
Vergrößern
Ulrike Folkerts (Mia Kaufmann), Filip Peeters (Jan van Haalen).
Vergrößern
Mia (Ulrike Folkerts) schreibt ihrem Sohn Mathijs einen Abschiedsbrief
Vergrößern
Mia (Ulrike Folkerts) findet in Amsterdam wieder zu sich selbst.
Vergrößern
Originaltitel
Ein Sommer in Amsterdam
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2014
Kinostart
Fr., 30. Mai 2014
Fernsehfilm, Liebesdrama

Holland in rosarot

Von Erik Brandt-Höge

"Tatort"-Star Ulrike Folkerts kann auch anders als taff: Die "Herzkino"-Schmonzette tappt aber deutlich zu tief in die Kitschfalle.

Mia Kaufmanns Tochter ist vor einem Jahr bei einem Unfall ums Leben gekommen. Die Trauer versucht die Mutter mit einer riskanten Suche zu überbrücken: Mia (Ulrike Folkerts) reist nach Amsterdam, wo sie als Studentin einst aus Geldnot eine Eizelle gespendet hatte. Schließlich könnte irgendwo dort draußen ein "Ersatzkind" sein und sie wieder glücklich machen. Doch im Melodram "Ein Sommer in Amsterdam", das das ZDF nun wiederholt, kommt – natürlich – alles anders. Und noch viel besser.

Als mittellose Studentin in Amsterdam ließ sich Mia Kaufmann (Ulrike Folkerts) vor 20 Jahren auf eine Eizellenspende ein. Um die Folgen kümmert sie sich damals nicht, lebt ihr Leben, wird beruflich erfolgreich und zieht ihre Tochter Hannah (Paula Kalenberg) groß. Als die bei einem Unfall stirbt, kann die Mutter die Trauer lange nicht überwinden. So geht sie schließlich auf die Suche nach Kind Nummer zwei in Amsterdam. Dass sie sich dort zufällig in den Vater Jan van Haalen (Filip Peeters) verliebt, ohne dass beide von der Vergangenheit des jeweils anderen wissen, ist nur eine von zahlreichen romantischen bis kitschigen Merkwürdigkeiten in "Ein Sommer in Amsterdam" (Buch: Thomas Kirdorf).

Regisseurin Karola Meeder inszeniert vor allem die ansonsten als geradlinige "Tatort"-Kommissarin bekannte Ulrike Folkerts in ungewohnt rosaroter Anmutung, wenn sie diese etwa mit ihrem Liebhaber in einen Stadtbrunnen springen oder im Bett gemeinsam Schattentiere an die Wand werfen lässt. Unter dem Strich ist das alles doch sehr "pilcheresk", wozu auch die durchgehend hübschen Bilder passen, von niedlichen holländischen Cafés und Hausbooten bis zu mit Blumen übersäten Straßen und Gassen.

Außerdem leicht übertrieben: die ständigen Auftritte der verstorbenen Hannah, die Mia auf ihrer Reise begleiten. Hannah gibt ihrer Mutter aus dem Jenseits regelmäßig kluge Ratschläge, weist ihr den Weg. Kein seltenes Trauerphänomen, im Film aber doch zu viel des Rührseligen. Etwas mehr "Tatort"-Folkerts und etwas weniger Schmalz hätte dem Ganzen bestimmt nicht geschadet.

Ein Sommer in Amsterdam – Mo. 13.04. – ZDF: 20.20 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Darsteller

Ulrike Folkerts im Porträt - ihre Filme, ihre Karriere und ihr Privatleben im Überblick.
Ulrike Folkerts
Paula Kalenberg als Kantorka in "Krabat"
Paula Kalenberg
Filip Peeters in "The Intruder - Der Eindringling"
Filip Peeters
Weitere Darsteller
Renée Soutendijk Lucie Heinze Germain Wagner Chiem van Houweninge Rainer Piwek Benedikt Blašković Joy Maria Bai Thelma Buabeng Karin Nennemann

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.
Marc-Uwe Kling sitzt auf einer Treppe.
HALLO!

Marc-Uwe Kling über Tech-Milliardäre: "Sie sind einfach zu mächtig"

Marc-Uwe Kling („Die Känguru-Chroniken“, „Die Spurenfinder“) hat mit „Elon & Jeff on Mars“ einen Comic veröffentlicht, der zwei bekannte US-amerikanische Tech-Milliardäre bei ihren Abenteuern auf dem fernen roten Planeten beobachtet. prisma hat mit dem Autor über diese skurrile Geschichte und seine schriftstellerische Vielseitigkeit gesprochen.
Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.