Ein Sommer in Amsterdam
13.04.2020 • 20:20 - 21:50 Uhr
Fernsehfilm, Liebesdrama
Lesermeinung
Mia (Ulrike Folkerts)
Vergrößern
Ulrike Folkerts (Mia Kaufmann), Filip Peeters (Jan van Haalen).
Vergrößern
Mia (Ulrike Folkerts) schreibt ihrem Sohn Mathijs einen Abschiedsbrief
Vergrößern
Mia (Ulrike Folkerts) findet in Amsterdam wieder zu sich selbst.
Vergrößern
Originaltitel
Ein Sommer in Amsterdam
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2014
Kinostart
Fr., 30. Mai 2014
Fernsehfilm, Liebesdrama

Holland in rosarot

Von Erik Brandt-Höge

"Tatort"-Star Ulrike Folkerts kann auch anders als taff: Die "Herzkino"-Schmonzette tappt aber deutlich zu tief in die Kitschfalle.

Mia Kaufmanns Tochter ist vor einem Jahr bei einem Unfall ums Leben gekommen. Die Trauer versucht die Mutter mit einer riskanten Suche zu überbrücken: Mia (Ulrike Folkerts) reist nach Amsterdam, wo sie als Studentin einst aus Geldnot eine Eizelle gespendet hatte. Schließlich könnte irgendwo dort draußen ein "Ersatzkind" sein und sie wieder glücklich machen. Doch im Melodram "Ein Sommer in Amsterdam", das das ZDF nun wiederholt, kommt – natürlich – alles anders. Und noch viel besser.

Als mittellose Studentin in Amsterdam ließ sich Mia Kaufmann (Ulrike Folkerts) vor 20 Jahren auf eine Eizellenspende ein. Um die Folgen kümmert sie sich damals nicht, lebt ihr Leben, wird beruflich erfolgreich und zieht ihre Tochter Hannah (Paula Kalenberg) groß. Als die bei einem Unfall stirbt, kann die Mutter die Trauer lange nicht überwinden. So geht sie schließlich auf die Suche nach Kind Nummer zwei in Amsterdam. Dass sie sich dort zufällig in den Vater Jan van Haalen (Filip Peeters) verliebt, ohne dass beide von der Vergangenheit des jeweils anderen wissen, ist nur eine von zahlreichen romantischen bis kitschigen Merkwürdigkeiten in "Ein Sommer in Amsterdam" (Buch: Thomas Kirdorf).

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Regisseurin Karola Meeder inszeniert vor allem die ansonsten als geradlinige "Tatort"-Kommissarin bekannte Ulrike Folkerts in ungewohnt rosaroter Anmutung, wenn sie diese etwa mit ihrem Liebhaber in einen Stadtbrunnen springen oder im Bett gemeinsam Schattentiere an die Wand werfen lässt. Unter dem Strich ist das alles doch sehr "pilcheresk", wozu auch die durchgehend hübschen Bilder passen, von niedlichen holländischen Cafés und Hausbooten bis zu mit Blumen übersäten Straßen und Gassen.

Außerdem leicht übertrieben: die ständigen Auftritte der verstorbenen Hannah, die Mia auf ihrer Reise begleiten. Hannah gibt ihrer Mutter aus dem Jenseits regelmäßig kluge Ratschläge, weist ihr den Weg. Kein seltenes Trauerphänomen, im Film aber doch zu viel des Rührseligen. Etwas mehr "Tatort"-Folkerts und etwas weniger Schmalz hätte dem Ganzen bestimmt nicht geschadet.

Ein Sommer in Amsterdam – Mo. 13.04. – ZDF: 20.20 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Darsteller

Ulrike Folkerts im Porträt - ihre Filme, ihre Karriere und ihr Privatleben im Überblick.
Ulrike Folkerts
Lesermeinung
Paula Kalenberg als Kantorka in "Krabat"
Paula Kalenberg
Lesermeinung
Filip Peeters in "The Intruder - Der Eindringling"
Filip Peeters
Lesermeinung
Weitere Darsteller
Renée Soutendijk Lucie Heinze Germain Wagner

Top stars

Das beste aus dem magazin

Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.