Ein Sommer in Amsterdam
13.04.2020 • 20:20 - 21:50 Uhr
Fernsehfilm, Liebesdrama
Lesermeinung
Mia (Ulrike Folkerts)
Vergrößern
Ulrike Folkerts (Mia Kaufmann), Filip Peeters (Jan van Haalen).
Vergrößern
Mia (Ulrike Folkerts) schreibt ihrem Sohn Mathijs einen Abschiedsbrief
Vergrößern
Mia (Ulrike Folkerts) findet in Amsterdam wieder zu sich selbst.
Vergrößern
Originaltitel
Ein Sommer in Amsterdam
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2014
Kinostart
Fr., 30. Mai 2014
Fernsehfilm, Liebesdrama

Holland in rosarot

Von Erik Brandt-Höge

"Tatort"-Star Ulrike Folkerts kann auch anders als taff: Die "Herzkino"-Schmonzette tappt aber deutlich zu tief in die Kitschfalle.

Mia Kaufmanns Tochter ist vor einem Jahr bei einem Unfall ums Leben gekommen. Die Trauer versucht die Mutter mit einer riskanten Suche zu überbrücken: Mia (Ulrike Folkerts) reist nach Amsterdam, wo sie als Studentin einst aus Geldnot eine Eizelle gespendet hatte. Schließlich könnte irgendwo dort draußen ein "Ersatzkind" sein und sie wieder glücklich machen. Doch im Melodram "Ein Sommer in Amsterdam", das das ZDF nun wiederholt, kommt – natürlich – alles anders. Und noch viel besser.

Als mittellose Studentin in Amsterdam ließ sich Mia Kaufmann (Ulrike Folkerts) vor 20 Jahren auf eine Eizellenspende ein. Um die Folgen kümmert sie sich damals nicht, lebt ihr Leben, wird beruflich erfolgreich und zieht ihre Tochter Hannah (Paula Kalenberg) groß. Als die bei einem Unfall stirbt, kann die Mutter die Trauer lange nicht überwinden. So geht sie schließlich auf die Suche nach Kind Nummer zwei in Amsterdam. Dass sie sich dort zufällig in den Vater Jan van Haalen (Filip Peeters) verliebt, ohne dass beide von der Vergangenheit des jeweils anderen wissen, ist nur eine von zahlreichen romantischen bis kitschigen Merkwürdigkeiten in "Ein Sommer in Amsterdam" (Buch: Thomas Kirdorf).

Regisseurin Karola Meeder inszeniert vor allem die ansonsten als geradlinige "Tatort"-Kommissarin bekannte Ulrike Folkerts in ungewohnt rosaroter Anmutung, wenn sie diese etwa mit ihrem Liebhaber in einen Stadtbrunnen springen oder im Bett gemeinsam Schattentiere an die Wand werfen lässt. Unter dem Strich ist das alles doch sehr "pilcheresk", wozu auch die durchgehend hübschen Bilder passen, von niedlichen holländischen Cafés und Hausbooten bis zu mit Blumen übersäten Straßen und Gassen.

Außerdem leicht übertrieben: die ständigen Auftritte der verstorbenen Hannah, die Mia auf ihrer Reise begleiten. Hannah gibt ihrer Mutter aus dem Jenseits regelmäßig kluge Ratschläge, weist ihr den Weg. Kein seltenes Trauerphänomen, im Film aber doch zu viel des Rührseligen. Etwas mehr "Tatort"-Folkerts und etwas weniger Schmalz hätte dem Ganzen bestimmt nicht geschadet.

Ein Sommer in Amsterdam – Mo. 13.04. – ZDF: 20.20 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Darsteller

Ulrike Folkerts im Porträt - ihre Filme, ihre Karriere und ihr Privatleben im Überblick.
Ulrike Folkerts
Paula Kalenberg als Kantorka in "Krabat"
Paula Kalenberg
Filip Peeters in "The Intruder - Der Eindringling"
Filip Peeters
Weitere Darsteller
Renée Soutendijk Lucie Heinze Germain Wagner Chiem van Houweninge Rainer Piwek Benedikt Blašković Joy Maria Bai Thelma Buabeng Karin Nennemann

Das beste aus dem magazin

Salwa Houmsi
HALLO!

60 Jahre „aspekte“: Eine Kultsendung mit Moderatorin Salwa Houmsi

Salwa Houmsi gehört seit 2022 zum Moderationsteam von „aspekte“. Die Kultursendung feiert ihren 60. Geburtstag. Darüber und über viele weitere Themen hat prisma mit ihr gesprochen.
Ein rotes Herz wird in Händen gehalten
Gesundheit

Am 29. September ist Weltherztag

Der Weltherztag am 29. September macht auf die Gefahren von Herz-Kreislauf-Erkrankungen aufmerksam. Die Deutsche Herzstiftung bietet umfassende Informationen und Tests zur Risikobewertung.
Privatdozent Dr. Bastian Marquaß ist Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin der Gelenk-Klinik Gundelfingen.
Gesundheit

Was bei einem Überbein hilft

Ein Ganglion, oft als "Überbein" bezeichnet, ist eine flüssigkeitsgefüllte Zyste, die an Gelenken oder Sehnenscheiden auftritt. Obwohl oft harmlos, kann es bei einigen Betroffenen Beschwerden verursachen. Verschiedene Behandlungsmethoden stehen zur Verfügung, von konservativen Ansätzen bis zur Operation.
Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.