Ein Sommer in Italien
19.01.2025 • 20:15 - 21:45 Uhr
Fernsehfilm, Romanze
Lesermeinung
Um ihrer geliebten Cousine Ariane bei deren Reiseblog als Influencerin zu helfen, kam Billie (Hanna Plaß, M.) ins italienische Apulien. Dort trifft sie auf Mateo (Valmir Krasniqi, l.) und Raffaele (Jonathan Hutter, r.), zwei Verehrer die unterschiedlicher nicht sein können.
Vergrößern
Über die Arbeit an Arianes Reiseblog kommen sich Billie (Hanna Plaß) und der Fotograf Raffaele (Jonathan Hutter) näher. Fühlt sich so echte Liebe an?
Vergrößern
Seine Frau hat Raffaele (Jonathan Hutter) vor die Tür gesetzt, nun sucht er samt Papagei eine Bleibe. Billie (Hanna Plaß), der es schwer fällt nein zu sagen, überlässt ihm Arianes Wohnung und hat schon eine Idee wo sie stattdessen unterkommen kann.
Vergrößern
Während Hella (Corinna Kirchhoff, l.) nach Apulien kam um ihre Jugendliebe wieder zu treffen, malocht Billie (Hanna Plaß, r.) am Reiseblog ihrer erkrankten Cousine.
Vergrößern
Originaltitel
Ein Sommer in Italien
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Fernsehfilm, Romanze

Ein Papagei namens Pavarotti

Von Hans Czerny

Die 46. Sonntags-Sommerreise im ZDF führt nach Apulien, in den äußersten Süden Italiens, an den Absatz des Stiefels. Zwei Frauen, die eine jung, die andere etwas älter, frönen dem Dolcefarniente und hängen alten Träumen von früher nach.

In den Kulissen von Apulien mit seinen schönen Städten und Stränden lässt sich gut munkeln. Die Sonne des Südens schaut in der Romanze "Ein Sommer in Italien" milde auf die Sorgen des ungleichen Frauengespanns Billie und Hella, die sich zur Reisepartnerschaft zusammengefunden haben. Hella (Corinna Kirchhoff) ist auf der Suche nach einem Fischer, in den sie sich vor nunmehr 45 Jahren verliebte. Jetzt will sie ihn wiederfinden, nachdem ihr Mann verstorben ist. Billie (Hanna Plaß), Krankenschwester von Beruf, hingegen hilft ihrer Freundin Ariane, einer Influencerin, vor Ort, ihre aufkeimende Melancholie zu überwinden.

Tragik und Liebesglück liegen auch in Apulien dicht beieinander, wie es die langlebige ZDF-Reihe "Ein Sommer in ..." programmatisch vorschreibt. Die "Travel-Influencerin" Ariane bringt modernes Flair in den Liebesreisestoff – ebenso wie ein Dating-Versuch, der erwartbar in die Irre führt. Viel Dialogtext (Buch und Regie: Stefanie Sycholt) hält die deutschen Frauen und ihre örtlichen Liebhaber einige Zeit am langen Haken. Sie brauchen eine geraume Strecke, bis ihr Liebeskarussell einigermaßen in die Gänge kommt. Und dann erst die Erinnerungen!

Doch Strandkulisse und Italo-Score samt einer schwungvoll getanzten Maccarena bringen die Romanze immer dann vorwärts, wenn sie in den Siestaschlaf zu verfallen droht. Das Leben ist ein Abenteuer – ob nun mit oder ohne Travel-Influencerin und einem singenden Papagei auf dem Balkon, der "Pavarotti" heißt.

Ein Sommer in Italien – So. 19.01. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.