Ein Sommer in der Toskana
28.04.2019 • 20:15 - 21:45 Uhr
TV-Film, TV-Romanze
Lesermeinung
Laura (Wolke Hegenbarth) will abreisen, als Emanuele (Rolf Sarkis)  ihr auflauert, um ihr einen letzten Brief von ihrer Mutter zu geben, der vielleicht die ganze Situation des Betrugs noch mal erhellt.
Vergrößern
Alessandro della Torre (Kerem Can), Laura Hansen (Wolke Hegenbarth).
Vergrößern
Emanuele (Rolf Sarkis) weiß nicht mehr, wie er mit der verzwickten Situation umgehen soll und ist froh, als Laura (Wolke Hegenbarth) abreisen möchte.
Vergrößern
Laura (Wolke Hegenbarth) ist kurz vor Lucca mit ihrem Auto liegen geblieben und in eine nahegelegene Werkstatt abgeschleppt worden. Sie telefoniert mit Johanna und bittet die  Freundin, sie abzuholen.
Vergrößern
Laura (Wolke Hegenbarth) arbeitet an ihrem Artikel "Mode made in Italy" und den unmenschlichen Arbeitsbedingungen, die diese Branche den Menschen auferlegt.
Vergrößern
Laura (Wolke Hegenbarth)  und Alessandro (Kerem Can) halten noch Distanz, finden sich aber sympathisch. Emanuele (Rolf Sarkis) beobachtet das Ganze skeptisch aus dem Hintergrund, während sich seine Frau Elisa (Susanna Capurso) für ihren Sohn freut.
Vergrößern
Alessandros Mutter Elisa  (Susanna Capurso, M.) bittet Laura (Wolke Hegenbarth, r.) und ihren Sohn (Kerem Can, l.), sich unter die Gäste zu tummeln und sich zu amüsieren.
Vergrößern
Laura (Wolke Hegenbarth) trifft unerwartet auf  Emanuele (Rolf Sarkis), der der langjährige Geliebte ihrer Mutter Gloria war. Emanuele bittet Laura inständig nichts davon seiner Familie zu erzählten und sich als Tochter eines Geschäftsfreundes mit einer Privatband in München auszugeben. .
Vergrößern
Alessandro (Kerem Can, M.) begrüßt Laura (Wolke Hegenbarth, rechts) herzlich, entfernt noch schnell das Preisschild von ihrem Kleid und stellt ihr seinen Vater Emanuele (Rolf Sarkis, l.) vor.  Alessandro ist verwundert, dass Laura Emanuele kennt und erfährt, dass seine Flamme  die Tochter eines Geschäftsfreundes seines Vaters ist.
Vergrößern
Als Laura (Wolke Hegenbarth) bei der Villa von Alessandros Eltern ankommt, zieht sie schnell noch ein schickes Kleid und  elegante Schuhe an.
Vergrößern
Laura (Wolke Hegenbarth) ist von Alessandros  (Kerem Can) Einladung noch nicht überzeugt vor allem weil das Essen im Haus seiner Eltern stattfinden soll.
Vergrößern
Alessandro (Kerem Can) möchte Laura (Wolke Hegenbarth) unbedingt zum Essen einladen und setzt all seine Verführungskünste ein.
Vergrößern
Laura (Wolke Hegenbarth) hat in Lucca einige Einkäufe erledigt und telefoniert wegen ihrer Reportage mit ihrem Gewerkschaftskontakt in Prato.
Vergrößern
Alessandro della Torre (Kerem Can) hat Laura (Wolke Hegenbarth) mit in die Stadt genommen und möchte ihr seine Karte geben in der Hoffnung, dass sie sich nochmal bei ihm meldet.
Vergrößern
Laura (Wolke Hegenbarth, l.) weiß im Moment nicht so richtig, wo ihr der Kopf steht. Auch der Trost von Johanna (Lauro Lo Zito, r.) hilft ihr nicht weiter.
Vergrößern
Produktionsland
Deutschland / Italien
Produktionsdatum
2019
TV-Film, TV-Romanze

Fair Trade und Liebe – made in Italy

Von Hans Czerny

Die Journalistin Laura Hansen (Wolke Hegenbarth) will im 30. "Sommer"-Film eine Reportage über Mode in Italien schreiben. Durch Zufall entdeckt sie, dass ihre soeben verstorbene Mutter sich jahrelang mit einem Textilfabrikanten in der Toskana getroffen hat.

Der rote Cinquecento bleibt qualmend stehen. "Irgendwo kurz vor Lucca", sagt die deutsche Jungjournalistin Laura Hansen (Wolke Hegenbarth) zur Freundin per Handy. Von einem hilfreichen Reparateur, der mal "Pizzabäcker in Gelsenkirchen" war, wird sie abgeschleppt. Ein Bärtiger im weißen Sommeranzug bietet ihr in seinem Wagen die Weiterreise an. So beginnt der 30. Film der ZDF-Reihe "Ein Sommer in ...", der diesmal in die Toskana führt. Nach Lucca fährt Alessandro "jeden Tag", wie er sagt. Er ist Anwalt und Sohn eines Textilfabrikanten. Mit just diesem hatte sich Lauras Mutter heimlich treffen wollen – wie all die Jahre zuvor seit 25 Jahren. Doch dann kam der Tod dazwischen, Laura entdeckte die liegen gebliebene Flugkarte und folgt nun der Spur der Mutter bis ins Hotelzimmer, in dem Alessandros Vater sie vergeblich erwartet hat. Ein auskunftsfreudiges Reisebüro ermöglichte alles.

Der Plot als solcher ist fein ausgedacht, und das heimliche Dating – einmal im Jahr, immer am letzten Septemberwochenende – ist ja nicht gar so verwerflich. Es könnte womöglich die Würze in einer in die Jahre gekommenen Ehe sein. Alessandros Vater Emanuele (Rolf Sarkis) jedenfalls möchte partout seine Ehe nicht riskieren. Old fashioned, wie die Mode, die er in seiner von den Vorfahren vor hundert Jahren gegründeten Textilfabrik produziert.

Der Zufall, der wie jedermann weiß, in den "Herzkino"-Filmen des ZDF eine wichtige Rolle spielt, will es, dass Alessandro (Kerem Can) Laura in die überaus propere Familienvilla einlädt – zum Essen und, mit Zuspruch der Mutter, gar zum Übernachten. Ganz nebenbei wird ja auch noch der Geburtstag des Vaters im üppig begrünten Garten gefeiert.

Alessandros Mutter Elisa (Susanna Capurso) führt Laura dann auf noch eine ganz andere Spur. Die Kustprofessorin empfiehlt Laura, nach Prato zu reisen. Dort arbeiteten tausende von Chinesen für Billiglohn in maroden Fabriken. Davon, dass Emanuele, ihr Mann, in die Sache verstrickt ist, scheint sie nichts zu ahnen. Dass unterbezahlte Chinesen in der Textilstadt Prato Billigtextilien für italienische Modelabels produzieren, entspricht durchaus der Wirklichkeit. Und dass die Obrigkeit damit einverstanden ist, weil sie ja auch Gewinn abschöpft, wird Laura recht anschaulich von einem Gewerkschaftsmann in einem Straßencafé vermittelt. Ein Foto für die Zeitschrift? – Gerne, sagt der Gewerkschaftsmann.

Die Liebesgeschichte mit dem harten Stoff der Billigfabrikation zu verquicken (Drehbuch: Thomas Kirdorf), ist zweifellos erstaunlich für eine Sonntags-Sommergeschichte. Laura wird dann von der Redakteurin ihrer Modezeitschrift per Skype geschasst. Sie hatte sich eigentlich um die Kunden und die Sonnenseiten der Toskana kümmern sollen. Doch sie bleibt hart und veröffentlicht ihren eigenen Blog. – Die Story läuft später etwas zu viel zwischen Textil-Realität und gängigem Liebiebesmelodram hin und her. Insgesamt ist dieser mit viel Genre-Ironie bestückte Sonntagsfilm (Regie: Jorgo Papavassiliou) aber schon ein kleines Wunder – trotz des üblichen soultrunkenen Scores, wenn mal wieder nichts weitergeht, trotz der üppigen Werbebilder in den schönen Toskana-Totalen.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.