Ein Tag in der DDR: Die Flucht mit der Raupe
14.09.2025 • 21:45 - 22:30 Uhr
Info, Zeitgeschichte
Lesermeinung
"Auf und davon":  Wolfgang Hilgert (Andruscha Hilscher, l.), Jürgen Zorn (Michael Sosna, M.), Hans Joachim Zorn (Florian Donath, r.) wollen die innerdeutsche Grenze mit einer Planierraupe aus dem Fuhrpark der grenznahen Sandwerke durchbrechen. Ein lauter, langsamer Koloss. Und kaum zu übersehen.
Vergrößern
"Freiheit!": Auf die drei Fluchthelden wartet eine schillernde, neue Welt. Wolfgang Hilgert (Andruscha Hilscher, l.) und die Zorn-Brüder (Florian Donath (M.) und Michael Sosna, r.) bekommen eine Wohnung und Arbeit. Sie genießen die Freiheit, das Leben, den Konsum.
Vergrößern
"Fluchtgedanken": Wolfgang Hilgert (Andruscha Hilscher) arbeitet als LKW-Fahrer in einem Sand- und Tonwerk bei Weferlingen (Sachsen-Anhalt) innerhalb des Grenzsperrgebiets. Hilgert will die Staatsgrenze mit einer Planierraupe durchbrechen. Diese Fluchtidee entsteht aus einer reinen Bierlaune heraus. Er ahnt nicht, wie gefährlich die Grenzanlagen sind.
Vergrößern
"Auf und davon":  Wolfgang Hilgert (Andruscha Hilscher, l.), Jürgen Zorn (Michael Sosna, M.), Hans Joachim Zorn (Florian Donath, r.) wollen die innerdeutsche Grenze mit einer Planierraupe aus dem Fuhrpark der grenznahen Sandwerke durchbrechen. Ein lauter, langsamer Koloss. Und kaum zu übersehen.
Vergrößern
Originaltitel
Ein Tag in der DDR
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Info, Zeitgeschichte

Ein Tag in der DDR: Die Flucht mit der Raupe

Der Film handelt von der unglaublichen und gefährlichen Flucht dreier Freunde mit einer Raupe über die innerdeutsche Grenze. Die Dokumentation nimmt Bezug auf eine Grundtatsache des Lebens in der DDR: das Bewusstsein, eingeschlossen zu sein. Die innerdeutschen Sperranlagen waren in der Wahrnehmung der Menschen stets präsent. Die einen arrangierten sich damit oder wollten die Gedanken daran verdrängen, andere suchten nach Wegen, auszureisen oder die Grenze zu überwinden. Genau das wollte der Staat mithilfe eines gigantischen Grenzregimes verhindern, ließ den "Eisernen Vorhang" mit großem Aufwand sichern. Bis zu 40.000 Mann dienten in den DDR-Grenztruppen. Geschätzt starben rund 1000 Menschen bei dem Versuch, die DDR illegal zu verlassen. Drei Wagemutige aus einem kleinen Dorf bei Magdeburg riskierten es trotzdem: Wolfgang Hilgert und die Brüder Hans-Joachim und Jürgen Zorn lebten eigentlich ganz zufrieden in der DDR. Die drei Tüftler hatten ein lukratives Hobby. Durch das Schrauben und Schweißen an Autos konnten sie Tauschgeschäfte betreiben, kamen so an heiß begehrte Luxusartikel. Trotzdem wuchs der Frust über den Sozialismus, und das Westfernsehen verhieß mit verlockenden Bildern ein Eldorado jenseits der Grenze. Die drei hatten die Nase voll von Mangelwirtschaft, Bevormundung und Restriktionen. Aus einer Bierlaune heraus planten die jungen Männer schließlich die lebensgefährliche Flucht über den Todeszaun. Mit einem äußerst ungewöhnlichen Fluchtfahrzeug: einer klapprigen und schwerfälligen Planierraupe. Die Männer riskierten alles, um im Westen ein freies Leben zu führen. Der Coup mit der Raupe glückte. Ihre Familien jedoch blieben in der DDR zurück, litten unter den Schikanen der Stasi. War es das wert? Sieben Jahre später fiel die Mauer.

Das beste aus dem magazin

Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Ohnmacht nie auf die leichte Schulter nehmen

Eine Synkope kann harmlos erscheinen, doch dahinter können ernste Ursachen stecken wie Herzprobleme oder Long Covid. Die Abklärung sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden.
John McLaughlin bei seinem Auftritt 2022 in Montreux.
HALLO!

John McLaughlin: "Es war eine magische Nacht"

John McLaughlin meldet sich mit „Live at Montreux Jazz Festival 2022“ zurück. Das Live-Album fängt einen ganz besonderen Abend während des legendären Jazz-Festivals ein, an dem der Brite mit seiner Band „The 4th Dimension“ auftrat. Im Interview spricht die Legende über das neue Album, seine Einflüsse und die stilprägende Arbeit mit Miles Davis.
Eine Kaffeekanne mit einer Tasse.
Gesundheit

Lifehacks zum Thema Gesundheit!

Weniger Bildschirm, mehr Ruhe – und ein klarer Cut beim Koffein: Mit diesen drei kleinen Veränderungen verbesserst du deinen Schlaf, senkst dein Stresslevel und startest erholter in den Tag. Probiere es aus!
Göran Donner, ein Apotheker
Gesundheit

Welches Rezept nur drei Werktage gültig ist

Rezept ist nicht gleich Rezept: Wussten Sie, dass die Farbe eines Rezeptes über seine Gültigkeit entscheidet? Besonders nach einem Krankenhausaufenthalt ist darauf zu achten, dass rosa Rezepte nur drei Werktage gelten. Was es sonst noch zu beachten gibt, lesen Sie hier.
Eine Grafik mit einem Medikament, das sich auf den Urlaub vorbereitet.
Gesundheit

Gut vorbereitet in den Urlaub

Niemand möchte auf Reisen krank werden. Doch eine gut sortierte Reiseapotheke gehört für den Fall der Fälle ins Gepäck. prisma gibt einen Überblick, was nützlich sein könnte.