Ein Zuhause für Vergessende
06.08.2024 • 22:15 - 22:40 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Originaltitel
Ein Zuhause für Vergessende: Neue Wege in der Demenzbetreuung
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Gesellschaft + Soziales

Besser behütet in der dunklen Phase

Von Rupert Sommer

Der bewegende neue Beitrag in der ZDF-Reportagereihe beschäftigt sich mit der Volkskrankheit Demenz und neuen Wegen, Erkrankte angemessener betreuen zu können.

Es ist eine Krankheit, die nicht nur die Betroffenen quält, sondern oft das Miteinander mit ihrem Umfeld und den eigenen Angehörigen bedroht: "37°: Ein Zuhause für Vergessende", der neue Beitrag aus der ZDF-Reportagereihe, befasst sich diesmal mit den 1,8 Millionen Menschen in Deutschland, die an Demenz erkrankt sind. Schätzungen zufolge werden es 2050 schon über 2,8 Millionen Betroffene sein. Immer drängender stellt sich also die Frage nach einer angemessenen, vor allem mitmenschlichen Betreuung. In der Regel werden die meisten Demenzkranken in Pflegeheimen untergebracht. Doch oft ist das nicht das beste Betreuungskonzept, von den Folgen des Fachkräftemangels in der Pflege ganz zu schweigen. Benötigt werden Orte, an denen man sich sicher und geborgen fühlen kann.

Wenn eine Mutter ihre Tochter nicht mehr erkennt

Die Reportage begleitet Menschen, die ganz nah am Thema Demenz sind – so wie Julia Bernsee, bei deren Mutter die Krankheit schon im Jahr 2019 diagnostiziert wurde. Zunächst versuchte Julia, sich um die Erkrankte in deren eigenen vier Wänden, dann bei sich zu Hause zu kümmern. Dann landete die betroffene Frau zunächst in der Kurzzeit-, wenig später in der Langzeitpflege. Doch immer stärker verzweifelte die Tochter an den Realitäten im Pflegeheim – richtig schlimm wurde es, als es in Corona-Zeiten keine Kontaktmöglichkeiten gab. Der Schock, dass Demenzkranke oft lediglich mit Medikamenten "ruhiggestellt" werden, saß tief. Doch dann fand Julia eine neue Einrichtung. Dass ihre Mutter sie mittlerweile so gut wie nicht mehr erkennt, schmerzt sie immer noch sehr.

37°: Ein Zuhause für Vergessende – Di. 06.08. – ZDF: 22.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.