Ein starkes Team
30.12.2017 • 20:15 - 21:45 Uhr
Serie, Krimireihe
Lesermeinung
Die Entführer Tobias Stens (Merlin Rose, l.), Melanie Meiners (Michelle Barthel, M.) und Carsten Kliefoth (Uwe Preuss, r.) schmieden die Pläne, um Familie Reibert zu erpressen.
Vergrößern
Das starke Team, Otto Garber (Florian Martens, l.) und Linett Wachow (Stefanie Stappenbeck, 2.v.l.), wurde zur Geldübergabe mit Uwe Reibert (Justus von Dohnányi, r.) auf eine Brücke gelotst. Polizistin Julia (Julia Titze) und Sebastian Klöckner (Matthi Faust) sichern die Umgebung.
Vergrößern
Die Pläne des Entführer-Trios ändern sich. Tobias Stens (Merlin Rose, l.) und Melanie Meiners (Michelle Barthel, r.) haben in der Sache unterschiedliche Ansichten.
Vergrößern
Die entführte Jette Andersen (Mette Lysdahl, l.) gibt Melanie Meiners (Michelle Barthel, r.) Informationen aus ihrer Vergangenheit preis.
Vergrößern
Das starke Team, Linett Wachow (Stefanie Stappenbeck, M.) und Otto Garber (Florian Martens, r.), haben Verbindungen zu Esma Jensen (Sólveig Arnarsdóttir, l.) ausfindig machen können. Ist sie vielleicht in den Fall verstrickt?
Vergrößern
Nachdem Jette Andersen (Mette Lysdahl, l.) entführt wurde, melden sich die Entführer telefonisch bei Uwe Reibert (Justus von Dohnányi, r.). Das Team Linett Wachow (Stefanie Stappenbeck, M.) und Otto Garber (Florian Martens, 2.v.r.) verfolgt die Geschehnisse. Martina Reibert (Ina Weisse, l.) und Sarah Reibert (Luise von Finckh, 2.v.l.) sind besorgt.
Vergrößern
Hint
Audiodeskription
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2017
Serie, Krimireihe

Abgründe zum Jahresende

Von Maximilian Haase

Im letzten Fall des Jahres erforscht das beliebte Hauptstadt-Ermittlerduo eine verstörende "Familienbande"- mit Gaststar Justus von Dohnányi.

Rührige Familiengeschichten haben im Fernsehen zum Jahresende Hochkonjunktur. Da kann es bisweilen gar entspannender wirken, wenn sich das Feiertagsprogramm in die psychischen Untiefen der meist gar nicht so heilen "Familienbande" begibt. So lautet der Titel des aktuellen Falls, den "Ein starkes Team" zum Abschluss des Jahres lösen muss. Diesmal ermittelt das beliebte Berliner Kommissarduo im Dunstkreis einer wohlhabenden Unternehmerfamilie, die Opfer einer Entführung wurde. Statt des verwöhnten Töchterchens erwischten die Kidnapper jedoch das Au-pair-Mädchen. Zwischen Verwechslung und Lösegeldforderungen stoßen Wachow (Stefanie Stappenbeck) und Garber (Florian Martens) auf dunkle Abgründe der reichen Familie.

Justus von Dohnányi ist so etwas wie die deutsche Idealbesetzung für einen windigen Unternehmer mit psychischen Abgründen. Als Gaststar bei "Ein starkes Team" reüssiert der 57-Jährige als genau solcher unter dem Namen Uwe Reibert. Dessen Familie steckt im Jahresabschlussfall der Berliner Ermittler in Schwierigkeiten – und zugleich unter einer Decke.

Denn es handelt sich beileibe um keine Standard-Entführung einer Tochter aus gutem Hause: Angeblich wird (Ver-)Zögling Sarah ("GZSZ"-Star Luise von Finckh) von Unbekannten in ein Fahrzeug gezogen, als sie gerade ihren kleinen Bruder vom Arzt abholen will. Doch die maskierten Entführer haben sie verwechselt, wie sich alsbald herausstellt: Statt Sarah wurde das Au-pair Jette (Mette Lysdahl) entführt, dem die Familientochter lästige Betreuungsaufgaben übertrug, um sich selbst mehr Freizeit zu gönnen.

Die beiden Entführer, gespielt von den Jungstars Merlin Rose und Michelle Barthel, und deren Schusseligkeit lernen die Zuschauer dabei von Beginn an kennen. Schließlich geht es weniger um die Lösung des Kriminalfalls, als um das Psychogramm einer "Familienbande", die bald schon selbst in den Fokus der Ermittler gerät. Denn nicht nur setzt Familienvater Uwe in waghalsigen Verhandlungen das Leben seines Au-pairs aufs Spiel. Auch birgt die junge Dänin selbst düstere Geheimnisse, die plötzlich Uwe und Charlotte Reibert (Ina Weisse) zu Verdächtigen machen.

Lebensweise und lokalkoloriert wie immer dringen die Kommissare Linett Wachow (Stefanie Stappenbeck) und Otto Garber (Florian Martens) in die Verwerfungen einer an der Oberfläche glänzenden Unternehmerfamilie vor. Dass das "starke Team" dabei mal wieder so einige Klischees bedient – geschenkt. Allein für einen starken Justus von Dohnányi lohnt sich der letzte Fall des Jahres.

Und für den wie gewohnt hübschen Humor. Kostprobe? Garber rügt den jungen Kollegen "zu jung" zu sein, um die ostdeutsche Che-Guevara-Geliebte Tamara Bunke zu kennen, nach der seine DDR-Schule benannt war – doch der Kollege gibt Kontra: "Mit Revolutionären hatten sie es nicht so bei uns am Helene-Fischer-Gymnasium."


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.