Eine wie diese
28.06.2024 • 20:16 - 21:47 Uhr
Fernsehfilm, Drama
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2015
Altersfreigabe
6+
Fernsehfilm, Drama

Gegen alle Widerstände

Von Jasmin Herzog

Eine Frau als Kriminalpolizistin? 1974 undenkbar! Regisseurin Franziska Buch erzählt die Geschichte einer jungen Frau, die gegen alle gesellschaftlichen Widerstände ihren Traum verfolgt.

Mit "Eine wie diese" (2015, Regie: Franziska Buch) unternimmt 3sat einen Ausflug in die 1970-er, als Deutschland noch ein Chauvi-Land war. Noch bis 1977 legte das BGB fest, dass Frauen in Deutschland nur arbeiten dürfen, "soweit dies mit ihren Pflichten in Ehe und Familie vereinbar ist".

Siggi Thieme (Cornelia Gröschel) ist zwar mit ihren 22 Jahren noch nicht verheiratet – dass sich die junge Sekretärin 1974 auf eine Ausbildung als Kriminalpolizistin bewirbt, passt dennoch nicht jedem. Schon gar nicht ihrem Vater (Peter Heinrich Brix), der selbst bei der Bremer Polizei arbeitet. Siggi aber bekommt gegen alle Widerstände den Ausbildungsplatz und schließt wenig später mit Bravour ab. Nur die Beziehung zu Freund Jürgen (Marlon Kittel) scheitert schließlich an Siggis Ehrgeiz. Der geht soweit, dass sich die Nachwuchspolizistin ausgerechnet mit dem "King" anlegt, einem gefürchteten Bremer Zuhälter ...

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Frauen in den 70er-Jahren

Basierend auf den Erlebnissen von Siggi Holschen, einer der ersten Frauen bei der deutschen Kripo, erzählt das Drehbuch von Meriko Gehrmann von einer Zeit, als Frauen sich ihre Rechte noch erstreiten mussten. Herausgekommen ist ein hochkarätig besetztes und in schicker 70er-Jahre-Optik gehaltenes Epochenportät. Dass man Herzschmerz und Romantik hier vergebens sucht, hat dem überzeugenden Drama nicht geschadet, im Gegenteil.

Die Autoren Meriko Gehrmann und Arne Laser integrieren zahlreiche Themen der 70er-Jahre in ihre Geschichte, machen die vielen Umbrüche dieses Jahrzehnts auch für Jüngere verständlich. Cornelia Gröschel beeindruckt in einer taffen Rolle mit einer erstaunlichen Leichtigkeit und führt mühelos durch den hervorragend ausgestatteten und erstklassig besetzten Film im subtilen Vintage-Stil.

Eine wie diese – Fr. 28.06. – 3sat: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.