Eine wilde Familie
02.11.2025 • 05:35 - 06:05 Uhr
Natur + Reisen, Tiere
Lesermeinung
Die Biologin und Naturschützerin Anah Jácomo möchte Wissen über bedrohte Arten vermitteln.; Zur ARTE-Sendung
Eine wilde Familie (3/5) 
(3): Ein Korridor für Jaguare
Die Biologin und Naturschützerin Anah Jácomo möchte Wissen über bedrohte Arten vermitteln.
Vergrößern
Jaguar-Experte Leandro Silveira und Sohn Tiago erforschen die lokalen Gegebenheiten des Rio Araguaia für den geplanten Schutzkorridor.; Zur ARTE-Sendung
Eine wilde Familie (3/5) 
(3): Ein Korridor für Jaguare
Jaguar-Experte Leandro Silveira und Sohn Tiago
Vergrößern
Leandro Silveira hat große Pläne: Er will einen Schutzkorridor für Jaguare entlang des Rio Araguaia errichten.; Zur ARTE-Sendung
Eine wilde Familie (3/5) 
(3): Ein Korridor für Jaguare
Leandro Silveira hat große Pläne: Er will einen Schutzkorridor für Jag
Vergrößern
In der Serra do Roncador, übersetzt „Gebirge des Schnarchers“, im brasilianischen Bundesstaat Mato Grosso leben zahlreiche Jaguare.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Natur + Reisen, Tiere

Eine wilde Familie

Jaguare sind der Lebensinhalt der "wilden Familie". In Brasilien haben der Jaguarexperte Leandro Silveira und seine Frau, die Tierärztin Anah Jácomo, das Jaguar-Institut IOP gegründet. Hier leben sie zusammen mit ihrem 16-jährigen Sohn Tiago und mit 70 Tieren. Davon sind 20 Jaguare: die gefährlichsten Raubkatzen Südamerikas. Viele davon hat Leandro Silveira schon als Jungtiere aufgenommen und großgezogen. Jaguare sind Raubkatzen großer Beißkraft. Sie können ein Tier mit einem einzigen Biss töten, egal ob Kaiman, Tapir oder Kuh. So ist es nicht verwunderlich, dass Jaguare in einer Gegend mit intensivster Landwirtschaft keine gern gesehenen Gäste sind. Leandro hat ein Gütesiegel geschaffen: Diejenigen Farmen, die trotz der Raubzüge helfen, den Jaguar zu erhalten, können das Siegel zu Marketingzwecken nutzen. Denn Leandro will entlang der Ufer des Araguaia Großes erschaffen: einen Korridor der Artenvielfalt. Über 3.000 Kilometer lang ist der Araguaia. 20 Kilometer breite Uferstreifen rechts und links des Flusses sollen den Korridor der Artenvielfalt bilden und das Gebiet Cerrado mit Amazonien damit die beiden größten Jaguarpopulationen des Landes verbinden. Die Unterstützung der Großgrundbesitzer ist hilfreich. Mittlerweile wollen viele als "jaguarfreundliche" Farm zertifiziert werden. Ziel der ersten Etappe des Projekts soll es sein, 60 Jaguare mit GPS-Halsbändern zu versehen und 400 Überwachungskameras zu installieren, um ihre Bewegungsmuster besser zu verstehen. Ein Projekt, bei dem die ganze "wilde Familie" mithelfen muss.

Das beste aus dem magazin

Ein Illustration zum Thema Depressionen.
Gesundheit

Aufklärung über Depressionen

Der Europäische Depressionstag liegt zwar hinter uns, doch der Oktober bleibt im Zeichen der Aufklärung über Depressionen und psychische Erkrankungen. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Rund 9,5 Millionen Menschen in Deutschland sind betroffen, mit steigenden Raten in den letzten Jahren.
Mathias Arnold in einer Apotheke.
Gesundheit

Juckreiz und Schmerzen bei Hämorrhoiden: Das hilft

In der Apotheke werden häufig auch intime Themen angesprochen. In dem Beratungszimmer findet jedes Thema Platz. Dieses Mal ging es um Hämorrhoiden und was dagegen wirkt.
Christoph Maria Herbst
HALLO!

Christoph Maria Herbst über Agatha Christie: "Es wäre falsch, sie darauf zu reduzieren"

Christoph Maria Herbst liest die Hörausgabe von Agatha Christies "Nikotin". Er berichtet von seinen Erfahrungen im Tonstudio.
Lzzy Hale in einem goldenen Kleid.
HALLO!

Lzzy Hale emotional: "Diesem Moment kann man nicht in Worte fassen"

Lzzy Hale ist seit mehr als zwei Dekaden die Frontfrau von "Halestaorm", der Band, die sie als Teenager mit ihrem Bruder gegründet hat. Wir sprechen über das neue Album „Everest“, Lzzys Auftritt bei Ozzy Osbournes Abschiedskonzert und über Herausforderungen, denen man sich stellen muss.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Schützen Sie Ihr Baby vor gefährlichen Situationen!

Babys sind erstaunlich wendig und können bereits im ersten Lebensjahr gefährliche Situationen verursachen. Eltern sollten sich frühzeitig Gedanken machen, wie sie Unfallrisiken minimieren können, sei es auf der Wickelkommode oder beim Umgang mit heißen Flüssigkeiten.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias Dr. Nice.
Star-News

Patrick Kalupa über seine Rolle: "Der Nice hat es schon gut"

Patrick Kalupa gibt Einblicke in das Erfolgsgeheimnis der Serie und seine Verbindung zur Rolle. Er erzählt von den Dreharbeiten an der Flensburger Förde und seiner Liebe zur Schauspielkunst.