Nur wenig Zeit bleibt Rosa und Meral diesmal zur Hochzeitsvorbereitung in Kapstadt: In vier Tagen sollen sie eine Traumhochzeit für Rosas Jugendfreund Mark und dessen Verlobte Nandi organisieren. Auf dem prächtigen Anwesen von Brautmutter Jamila möchten sich die Verliebten das Jawort geben. Während Braut und Bräutigam im Rahmen der Vorbereitungen zusehends nervöser werden, verstehen sich Rosa und Mark bestens. Meral beobachtet das beschwingte Miteinander der beiden kritisch. Marks Eltern, die inzwischen eingetroffen sind, sorgen zusätzlich für Unruhe. Sein Vater ist der Luxus von Nandis Familie suspekt, er nervt Brautmutter Jamila mit seiner ewigen Besserwisserei. Das ist seiner Frau mehr als peinlich. Rosa ringt unterdessen mit sich, um ihre Gefühle Mark gegenüber in den Griff zu bekommen, während Meral heimlich mit dem Gedanken spielt, nach Südafrika auszuwandern. Als Brautmutter Jamila obendrein andeutet, dass sie ihre Tochter zukünftig gerne in ihrer Nähe sähe, stößt das auf wenig Gegenliebe bei Mark. Er ahnt nicht, dass Nandi bereits mit einem Job als Ärztin in einem Township liebäugelt. Gibt es da noch mehr, was sie ihm bisher verschwiegen hat? Etwa eine Schwangerschaft? Und was läuft zwischen Mark und Rosa, die sich zusehends näherkommen? Gefährdet Rosa ihr junges Unternehmen, indem sie ihre professionelle Distanz verliert?
Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.
Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.