Einsturzgefahr und Engelsgeduld
14.10.2025 • 14:00 - 15:00 Uhr
Natur + Reisen, Land + Leute
Lesermeinung
Treppenhaus im Theaterfigurenmuseum
Vergrößern
Johannes Drewelies saniert Giebel, Tünkenhagen
Vergrößern
Treppenhaus  im Theaterfigurenmuseum
Vergrößern
Familie Szperalski im Depot.
Vergrößern
Originaltitel
Einsturzgefahr und Engelsgeduld - Leben im Lübecker Denkmal
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2019
Natur + Reisen, Land + Leute

Einsturzgefahr und Engelsgeduld

Hinter Schichten von Tapeten, Gips oder Putz kommt fast immer Überraschendes zutage. Wer sich in Lübeck an ein Altstadthaus wagt, muss starke Nerven haben. Auch der Denkmalschutz mischt mit beim Renovieren. Schließlich geht es nebenbei um den Erhalt eines UNESCO-Welterbes, zu dem die Lübecker Altstadt zählt. Wie die Bauherrinnen und Bauherren diesen ganzen Renovierungsstress aushalten, zeigt "die nordstory". Petra Drewelies zählt zu den Mutigen, sie hatte schon immer ein Faible für Altes. Zusammen mit ihrem Ehemann saniert sie ein altes Schmiedehaus. Und obwohl es "jeden Tag ein neues Problem gibt", haben die beiden ihre gute Laune beim Arbeiten nicht verloren. Nach dem Kauf des Altstadthauses aus dem 16. Jahrhundert mussten sie zunächst viele Fehlkonstruktionen der vorherigen Besitzer zurückbauen. Da sie ihr altes Haus bereits verkauft hatten, zogen sie trotzdem ein und leben inmitten einer Baustelle. Drei Zimmer sind bewohnbar, der Rest ist noch Rohbau. Jede freie Minute steckt das Paar in ihr Haus. Das haben Johanna und Michael Szperalski bereits hinter sich. Die Lübecker bewohnen ein Ganghaus von 1630. Vor ein paar Jahren haben sie es gekauft und sich Schicht für Schicht durch die Geschichte des Hauses gearbeitet. "Es sah hier aus wie in einer Bruchbude", erinnert sich Johanna Szperalski. Bei der Entkernung entdeckten sie dann historische Malereien. Jetzt besitzen die beiden eine der besterhaltenen, historischen Zimmerwände aus der Renaissance in ganz Lübeck. Und aus der Bruchbude ist mittlerweile ein Schmuckstück geworden. Das TheaterFigurenMuseum und das Figurentheater im Kolk sind ein Touristenmagnet. Die Häuser sind aber geschlossen, weil sie dringend saniert werden müssen. Es ist eines der kompliziertesten und aufwendigsten Bauvorhaben Lübecks. Die Kulturdenkmäler werden komplett entkernt. Die historischen Fassaden bleiben, im Inneren werden die Häuser zum Teil neu gebaut. Insgesamt entstehen sieben Gebäude. Auch ein unterirdischer Tunnel ist geplant. Nicht einfach, denn die Bausubstanz ist maroder als gedacht. Und auch der Untergrund bereitet Probleme. Die Arbeiten verzögern sich. Für Museumsleiterin Antonia Napp und Puppenspieler Stephan Schlafke heißt das, sie müssen noch länger im Provisorium leben und arbeiten.

Das beste aus dem magazin

Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.