Eisenbahn-Romantik
06.12.2025 • 09:30 - 10:00 Uhr
Natur + Reisen, Landschaftsbild
Lesermeinung
Der moderne Bahnhof der Neubaustrecke Mombasa-Nairobi liegt außerhalb in einem Vorort von Mombasa. Die mindestens 3,5 Mrd. Dollar teure Bahn wurde zu 90 Prozent durch chinesische Kredite finanziert, darunter auch die Bahnhöfe, wie Mombasa Terminus - eine
Vergrößern
Eine seltene Zugkomposition. Ein Arbeitszug wartet am Bahnsteig in Athi River in der Nähe von Nairobi.
Vergrößern
Der neue Zug trägt einen stolzen Namen: Madaraka Express. Madaraka bedeutet auf Swahili u.a. Selbstbestimmung. Ob diese allerdings durch die starke Abhängigkeit von chinesischen Krediten möglich ist, ist umstritten. Denn ob sie die Kenianer jemals zurückz
Vergrößern
SÜDWESTRUNDFUNK
Eisenbahn-Romantik
Montag bis Freitag um 14:15 Uhr im SWR Fernsehen.
Logo.
© SWR, honorarfrei - Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter SWR-Sendung und bei Nennung "Bild: SWR" (S2). SWR-Presse/Bildkommunikation, Baden-Baden, Tel: 07221/929-26868, foto@swr.de
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Natur + Reisen, Landschaftsbild

Eisenbahn-Romantik

/ SWR/SR Fernsehen Als "Hightech auf dem Schwarzen Kontinent" wird die 2017 eröffnete Magistrale bezeichnet. Sie verbindet die wichtigste Hafenstadt Ostafrikas, Mombasa, mit der knapp 500 Kilometer entfernt gelegenen Hauptstadt Kenias, Nairobi. Für eine Bahnfahrt, für die man früher acht Stunden brauchte, benötigt man nun weniger als fünf Stunden. Der Bau der Bahnstrecke war allerdings von Anfang an umstritten, weil der damalige Präsident Uhuru Kenyatta Bauaufträge ohne Ausschreibung vergab. Die mindestens 3,5 Milliarden Dollar teure Bahn wurde zu 90 Prozent durch chinesische Kredite finanziert, eine neue Form von Kolonialismus, wie Kritiker:innen meinen. Die Neubaustrecke durchquert auch einen Nationalpark. Es wurde zwar an Wildkorridore etwa für Elefanten gedacht, sie sind jedoch oft zu klein oder am falschen Ort. Zudem liegen die neuen Bahnhöfe auch oft außerhalb der Städte, wie der Nairobi Terminus, der moderne Bahnhof der Hauptstadt.

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik mit Händen zum Thema Aids.
Gesundheit

Aidshilfen rufen zu Solidarität auf

Der Welt-Aids-Tag am 1. Dezember macht seit 1988 auf HIV und Aids aufmerksam. Mit dem Motto "Gemeinsam. Gerade jetzt." rufen deutsche Organisationen zu Solidarität auf.
Markus Oelze mit rosa Hemd
Gesundheit

Wechselwirkungen mit Medikamenten: Vorsicht bei diesen Lebensmitteln

Ein Apotheker erklärt, welche Wechselwirkungen zwischen Lebensmitteln und Medikamenten zu beachten sind. Besonders Milch, Alkohol und Grapefruitsaft können problematisch sein.
Simon Kuper im Porträt.
HALLO!

Simon Kuper über sein neues Buch "Die größte aller Partys": „Für uns war Deutschland der Darth Vader“

Simon Kuper blickt in seinem neuen Buch „Die größte aller Partys“, erschienen bei Edel Sports, ganz persönlich auf seine WM-Geschichte zurück. Der Sportjournalist mit niederländischem Pass hat seit 1990 alle Fußball-Weltmeisterschaften besucht und dabei stets Tagebuch geführt.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.